NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Markt steht vor einer spannenden Woche, da der Preis der Kryptowährung unter die Marke von 94.000 US-Dollar gefallen ist. Dies geschieht inmitten einer negativen Coinbase-Prämie und der Bildung von zwei bedeutenden Futures-Lücken.
Der Bitcoin-Markt erlebt derzeit eine Phase erhöhter Volatilität, da der Preis der Kryptowährung unter die Marke von 94.000 US-Dollar gefallen ist. Ein wesentlicher Faktor für diese Entwicklung ist die negative Coinbase-Prämie, die auf ein mögliches rückläufiges Sentiment unter US-Investoren hindeutet. Diese Prämie misst die Differenz zwischen dem Bitcoin-Preis auf Coinbase Pro und der Binance-Börse und hat nach einer 15-tägigen positiven Phase ins Negative gedreht.
Die negative Prämie deutet auf einen Rückgang des Kaufdrucks auf Coinbase hin, was sowohl institutionelle als auch private Nachfrage widerspiegelt. Diese Entwicklung fällt mit einem Rückgang des Bitcoin-Preises zusammen, der unter die Marke von 94.000 US-Dollar gefallen ist. Laut Branchenberichten hat Bitcoin in den letzten Tagen über 300 Millionen US-Dollar an negativem Spot-Cumulative-Volume-Delta (CVD) verzeichnet, was auf anhaltende Verkaufsaktivitäten hinweist.
Zusätzlich zu den Entwicklungen auf dem Spotmarkt zeigt sich auch auf den Futures-Märkten eine interessante Dynamik. Etwa 8.000 BTC an offenen Positionen wurden aus den Futures-Märkten entfernt, was auf eine Reduzierung der Hebelwirkung hindeutet. Dennoch zeigt das aggregierte Bid-Ask-Delta der Futures-Märkte Anzeichen von Kaufinteresse, was auf eine mögliche Erholung hindeuten könnte.
Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die beiden CME-Futures-Lücken, die sich in den letzten Wochen gebildet haben. Diese Lücken befinden sich zwischen 92.000 und 92.500 US-Dollar sowie zwischen 96.400 und 97.400 US-Dollar. Historisch gesehen neigt der Bitcoin-Preis dazu, diese Lücken innerhalb weniger Tage zu schließen, was auf eine mögliche Kursbewegung in naher Zukunft hindeutet.
Die aktuelle Marktlage wird durch die Tatsache erschwert, dass Bitcoin seine Position über dem 200-Tage-SMA verloren hat, was auf eine mögliche Trendwende im kurzfristigen Chart hindeutet. Widerstandsniveaus bei 97.000 bis 98.000 US-Dollar und Unterstützungsniveaus bei 93.000 US-Dollar könnten in den kommenden Tagen entscheidend sein.
Einige Analysten, wie der Krypto-Trader UB, haben auf wichtige Preisniveaus hingewiesen, die es zu beobachten gilt. Ein Rückeroberung des Niveaus von 95.500 US-Dollar könnte ein klares Kaufsignal bis zu 99.100 US-Dollar darstellen. Die kommenden Tage könnten entscheidend für die kurzfristige Preisentwicklung von Bitcoin sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Customer Success Manager - AI VoiceBot / Kundenbetreuung (m/w/d)

Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Preis unter Druck: Negative Coinbase-Prämie und Futures-Lücken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Preis unter Druck: Negative Coinbase-Prämie und Futures-Lücken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Preis unter Druck: Negative Coinbase-Prämie und Futures-Lücken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!