NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Preis hat sich nach einem Rückgang schnell erholt und liegt nun wieder über 95.000 US-Dollar. Diese Entwicklung wirft Fragen nach den zugrunde liegenden Faktoren und den Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt auf.
Der Bitcoin-Markt hat in den letzten Tagen eine bemerkenswerte Volatilität erlebt. Nach einem Rückgang unter die Marke von 90.000 US-Dollar erholte sich der Preis schnell und stieg um 4,22 % auf über 95.000 US-Dollar. Diese Erholung wird durch eine bullische Umkehrkerze auf dem Tageschart unterstützt, die einen möglichen Liquiditätsschwund unterhalb der 90.000 US-Dollar-Marke vermied. Ein wesentlicher Treiber dieser Preisbewegung war die erhöhte Nachfrage von US-Investoren auf der Handelsplattform Coinbase. Der sogenannte Coinbase-Premium-Gap, der die Differenz zwischen dem Bitcoin-Preis auf Coinbase und anderen Börsen misst, wurde Anfang der Woche negativ, was auf einen Rückgang der Nachfrage hindeutete. Doch am 27. November kehrte sich dieser Trend um, was zu einem Anstieg des Bitcoin-Preises führte. Julio Moreno, Leiter der Forschungsabteilung bei CryptoQuant, betonte in einem Beitrag auf X, dass die steigende Nachfrage nach Bitcoin während der jüngsten Preiskorrektur ein entscheidender Faktor für den Preisanstieg sei. Seit dem 1. Oktober hat sich die “scheinbare Nachfrage” nach Bitcoin von 17.700 BTC auf 243.765 BTC am 26. November erhöht. Diese Zunahme der Nachfrage deutet darauf hin, dass der Markt trotz der jüngsten Volatilität weiterhin starkes Interesse an Bitcoin zeigt. Ein weiterer technischer Aspekt, der den jüngsten Preisanstieg beeinflusst hat, ist die Liquidation großer Long-Positionen im Wert von über 500 Millionen US-Dollar zwischen dem 25. und 27. November. Diese Liquidationen führten zu einem kurzfristigen Rückgang des Bitcoin-Preises auf 91.000 US-Dollar, bevor er sich wieder erholte. Technisch gesehen muss Bitcoin einen weiteren Tagesschlusskurs über 95.000 US-Dollar erreichen, um den Aufwärtstrend zu bestätigen. Der Preis könnte jedoch kurzfristig zwischen 93.000 und 95.000 US-Dollar schwanken. Ein kurzfristiger Rückgang unter 95.000 US-Dollar könnte eine Korrektur in die Fibonacci-Goldene Zone zwischen 0,5 und 0,618 auslösen. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Bitcoin-Markt weiterhin von hoher Volatilität geprägt ist, was sowohl Chancen als auch Risiken für Investoren mit sich bringt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Engineer - Data & AI (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Data Scientist Klinische Daten & KI-Modellentwicklung (m/w/d)

Innovations-Manager (d/w/m) mit Schwerpunkt generativer KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Preisanstieg: Ursachen und Marktanalysen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Preisanstieg: Ursachen und Marktanalysen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Preisanstieg: Ursachen und Marktanalysen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!