LOS ANGELES / LONDON (IT BOLTWISE) – In Südkalifornien kämpfen derzeit Hunderte von Feuerwehrleuten gegen das sich schnell ausbreitende ‘Canyon Fire’.

In Südkalifornien kämpfen derzeit Hunderte von Feuerwehrleuten gegen das sich schnell ausbreitende ‘Canyon Fire’. Die Flammen haben bereits eine Fläche nordwestlich von Los Angeles erfasst, was die kalifornische Brandschutzbehörde zu intensiven Löscharbeiten aus der Luft und am Boden veranlasst hat. Dank dieser Maßnahmen konnte bisher eine größere Katastrophe abgewendet werden.
Tausende Einwohner wurden angewiesen, ihre Häuser zu verlassen, während weitere 14.000 auf mögliche Evakuierungen vorbereitet werden. Die dramatischen Bilder der Flammen und der fliehenden Menschen sind allgegenwärtig. Dennoch bleibt die Feuerwehr optimistisch: Bereits am zweiten Tag der Brandbekämpfung war das Feuer zu 25 Prozent eingedämmt, obwohl es schon 22 Quadratkilometer Land verwüstet hatte.
Die Situation bleibt jedoch angespannt, da eine zum Wochenende erwartete Hitzewelle die Gefahr eines erneuten Aufflammens erhöhen könnte. Andrew Dowd vom Ventura County warnte vor den Risiken, die die ausgetrocknete Vegetation mit sich bringt. Auch der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom zollte den Einsatzkräften Respekt und betonte die Unterstützung durch Bundesmittel der Katastrophenschutzbehörde.
Ein ungewöhnlicher, aber effektiver Ansatz ist der Einsatz von Strafgefangenen und Nationalgardisten bei der Brandbekämpfung. In Kalifornien ist die Einbeziehung von Häftlingen bei solchen Einsätzen Tradition. Sie legen Brandschneisen an und entfernen brennbares Material, um die Verbreitung der Flammen zu stoppen.
Erinnerungen an die verheerenden Brände in Los Angeles zu Beginn des Jahres sind noch frisch und tragen zur Anspannung bei. Damals hatten Santa-Ana-Winde eine rasante Ausbreitung der Flammen verursacht, die zahlreiche Gebäude zerstörten und ein Todesopfer forderten. Über 200.000 Menschen mussten fliehen. Diese düsteren Erinnerungen treiben den unermüdlichen Einsatz der Retter an, die entschlossen sind, eine Wiederholung zu verhindern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

W2-Professur für KI-Infrastruktur

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kalifornische Feuerwehr kämpft gegen Canyon Fire: Einsatz von Strafgefangenen und Nationalgarde" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kalifornische Feuerwehr kämpft gegen Canyon Fire: Einsatz von Strafgefangenen und Nationalgarde" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kalifornische Feuerwehr kämpft gegen Canyon Fire: Einsatz von Strafgefangenen und Nationalgarde« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!