LONDON (IT BOLTWISE) – Während Gold auf neue Höhen klettert, bleibt Bitcoin in einer Seitwärtsbewegung gefangen. Experten spekulieren, dass eine Pause im Goldmarkt den Weg für einen neuen Bitcoin-Höhenflug ebnen könnte. Die Korrelation zwischen den beiden Vermögenswerten bleibt schwach, doch die Marktbewegungen der letzten Monate zeigen ein interessantes Muster.

In den letzten Monaten hat sich der Goldpreis auf einem Höhenflug befunden, während Bitcoin, oft als digitales Gold bezeichnet, in einer Seitwärtsbewegung verharrt. Diese Entwicklung hat bei Investoren und Analysten gleichermaßen Interesse geweckt, da die beiden Vermögenswerte in der Vergangenheit oft entgegengesetzte Bewegungen gezeigt haben.
Seit Anfang des Jahres hat sich der Goldpreis um etwa 28 % erhöht, was auf eine starke Nachfrage und wirtschaftliche Unsicherheiten zurückzuführen ist. Bitcoin hingegen erlebte einen Rückgang von etwa 30 % in derselben Zeitspanne, bevor es sich in einer Preisspanne von 100.000 bis 120.000 US-Dollar stabilisierte.
Charlie Morris, Chief Investment Officer bei ByteTree, weist darauf hin, dass die Beziehung zwischen Gold und Bitcoin lose ist, mit einer durchschnittlichen 90-Tage-Korrelation von nahezu null. Dies deutet darauf hin, dass die beiden Vermögenswerte unabhängig voneinander agieren, obwohl sie gelegentlich ähnliche Marktbedingungen widerspiegeln.
Derzeit befindet sich Gold in einem anhaltenden Aufwärtstrend, während Bitcoin auf seinen nächsten großen Ausbruch wartet. Sollte der Goldmarkt eine Pause einlegen oder seitwärts driften, könnte dies ein Signal für Bitcoin sein, aus seiner aktuellen Preisspanne auszubrechen und neue Höchststände zu erreichen.
Die Marktbeobachter sind gespannt, wann sich das Blatt wenden wird. Ein Rückgang der Goldnachfrage könnte Bitcoin die Möglichkeit geben, seinen Status als digitales Gold zu festigen und neue Investoren anzuziehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

KI-Produktmanagerin / KI-Produktmanager (w/m/d)

Digitalisierungs- und KI-Manager (m/w/d) in der Steuerberatung

Student*in für Masterarbeit Entwicklung von AI Tools für die Geometrie- und Verhaltenssimulation von Digital Twins im Automotive

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin und Gold: Wann könnte der nächste Ausbruch kommen?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und Gold: Wann könnte der nächste Ausbruch kommen?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin und Gold: Wann könnte der nächste Ausbruch kommen?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!