LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Kursbewegungen von Bitcoin und XRP haben bei vielen Anlegern für Aufsehen gesorgt. Trotz eines Rückgangs der Preise gibt es Anzeichen dafür, dass die Korrektur eher eine gesunde Pause als ein Trendwechsel darstellt.
In den letzten Wochen haben Bitcoin und andere Kryptowährungen wie Ethereum und XRP beeindruckende Kursgewinne verzeichnet. Doch nach einem solchen Anstieg ist eine Verschnaufpause nicht ungewöhnlich. Aktuell hat sich der Bitcoin-Kurs auf 117.000 US-Dollar zurückgezogen, nachdem er den Widerstand bei 121.000 US-Dollar nicht durchbrechen konnte. Auch XRP musste einen Rückgang von 8,37 % hinnehmen, was jedoch als normale Gewinnmitnahme interpretiert werden kann.
Die technische Analyse zeigt, dass die aktuelle Korrektur im Rahmen eines gesunden Aufwärtstrends stattfindet. Der Average Directional Index (ADX) für Bitcoin liegt bei 29, was auf eine starke Trendbewegung hindeutet. Solange der ADX über 25 bleibt, ist der Aufwärtstrend intakt. Zudem handelt Bitcoin weiterhin deutlich über seinen 50-Tage- und 200-Tage-Durchschnittswerten, was den Bullen Vertrauen gibt, dass die Unterstützung halten wird.
Auch der Relative Strength Index (RSI) von Bitcoin, der bei 60 Punkten liegt, deutet darauf hin, dass der Markt noch nicht überverkauft ist. Dies lässt Raum für weitere Kursbewegungen, ohne den übergeordneten Aufwärtstrend zu gefährden. Die Squeeze Momentum Indicator zeigt eine leichte Verschiebung in Richtung eines bärischen Momentums, was jedoch als Teil einer Konsolidierungsphase betrachtet werden kann.
Für XRP sieht die Lage ähnlich aus. Trotz des Rückgangs bleibt der ADX bei 54, was auf einen starken zugrunde liegenden Trend hinweist. XRP handelt weiterhin deutlich über seinen 50-Tage- und 200-Tage-Durchschnittswerten, was die Stärke des Trends unterstreicht. Der RSI hat sich von überkauften Niveaus zurückgezogen, bleibt aber in einem bullischen Bereich.
Die Marktstimmung bleibt optimistisch, was sich auch im Fear & Greed Index widerspiegelt, der mit 70 Punkten im Bereich der Gier liegt. Dies deutet darauf hin, dass die aktuelle Korrektur eher eine Gelegenheit für Gewinnmitnahmen als ein Zeichen für einen Trendwechsel ist. Die regulatorische Klarheit durch den kürzlich verabschiedeten GENIUS Act könnte zudem zu einem verstärkten Kapitalfluss von institutionellen Investoren in den Kryptomarkt führen.
Insgesamt bleibt der fundamentale Hintergrund für Kryptowährungen stark. Initiativen wie das Krypto-unterstützte Kreditprogramm von JP Morgan validieren Bitcoin und XRP als legitime Sicherheiten. Diese Entwicklungen könnten langfristig zu einer verstärkten Akzeptanz und Investition in den Kryptomarkt führen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science / Künstliche Intelligenz in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg 2026 (m/w/d)

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin und XRP: Korrektur als Chance für Krypto-Bullen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und XRP: Korrektur als Chance für Krypto-Bullen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin und XRP: Korrektur als Chance für Krypto-Bullen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!