LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Markt steht erneut im Fokus der Anleger, nachdem die Kryptowährung unter die Marke von 116.000 US-Dollar gefallen ist. Diese Entwicklung wirft Fragen über die Stabilität des Marktes auf, insbesondere angesichts saisonaler Muster und technischer Indikatoren, die auf eine mögliche Fortsetzung des Abwärtstrends hindeuten.
Bitcoin hat kürzlich die Marke von 116.000 US-Dollar unterschritten, was bei Anlegern und Analysten Besorgnis ausgelöst hat. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da Bitcoin zuvor Schwierigkeiten hatte, sich über 124.000 US-Dollar zu halten, was zu einem kurzfristig bärischen Ausblick führte. Der Rückgang unter 116.000 US-Dollar könnte ein Signal für anhaltende Abwärtsbewegungen sein, insbesondere wenn das Handelsvolumen hoch bleibt.
Ein weiterer Rückgang könnte Bitcoin in den Bereich von 114.000 bis 111.000 US-Dollar führen. Technische Muster wie das bärische Engulfing-Pattern auf dem Tageschart deuten auf eine mögliche Trendwende hin. Trotz dieser negativen Signale zeigt die On-Chain-Datenanalyse, dass das Interesse der Investoren ungebrochen ist. Der Coinbase Premium Index und der Kimchi Premium erreichten monatliche Höchststände, was auf eine starke Nachfrage in den USA und Südkorea hinweist.
Die saisonalen Einflüsse, insbesondere der sogenannte ‘Ghost Month’, der von Ende August bis Ende September dauert, könnten ebenfalls eine Rolle spielen. Historisch gesehen hat dieser Zeitraum seit 2017 zu durchschnittlichen Preisrückgängen von 21,7 % geführt. Sollte sich dieses Muster wiederholen, könnte Bitcoin unter Druck geraten und möglicherweise die Marke von 100.000 bis 105.000 US-Dollar testen.
Analysten sind geteilter Meinung über die zukünftige Entwicklung. Einige sehen in einem möglichen Sommer-Crash eine Chance für eine stärkere Erholung im vierten Quartal, insbesondere wenn institutionelle Investitionen zunehmen. Technisch gesehen bleibt der Bereich von 116.000 bis 117.000 US-Dollar entscheidend. Ein erfolgreicher Verteidigung dieser Zone könnte zu einer Erholung führen, während ein tieferer Rückgang während des Ghost Month eine ernsthafte Prüfung der 100.000 US-Dollar-Marke bedeuten könnte.
Die Marktteilnehmer stehen vor einer delikaten Balance zwischen Widerstandsfähigkeit und Verwundbarkeit. Sollte der Ghost Month den Abwärtstrend verlängern, könnten sich langfristige Akkumulationsmöglichkeiten für Investoren ergeben. Laut Daten von Coinglass könnte ein anhaltender Rückgang unter 116.000 US-Dollar erhebliche Liquidationsereignisse für Long-Positionen auf großen Börsen auslösen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin unter Druck: Saisonale Muster und Marktunsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin unter Druck: Saisonale Muster und Marktunsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin unter Druck: Saisonale Muster und Marktunsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!