NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin hat in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Stabilität erreicht, die das Interesse institutioneller Investoren weckt. Die Volatilität der Kryptowährung ist von 60 % Anfang 2025 auf etwa 30 % gesunken, was sie für große Investoren attraktiver macht. Diese Entwicklung könnte dazu führen, dass Bitcoin in Portfolios ähnlich gewichtet wird wie Gold, so Experten.

Bitcoin hat in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Stabilität erreicht, die das Interesse institutioneller Investoren weckt. Die Volatilität der Kryptowährung ist von 60 % Anfang 2025 auf etwa 30 % gesunken, was sie für große Investoren attraktiver macht. Diese Entwicklung könnte dazu führen, dass Bitcoin in Portfolios ähnlich gewichtet wird wie Gold, so Experten.
Ein wesentlicher Faktor für diese Stabilität ist die verstärkte Zurückhaltung von Bitcoins durch Unternehmensschatzmeister, die die Volatilität unterdrückt hat. Ein wachsender Anteil der Bitcoins wird in passiven Beständen gehalten, was die Schwankungen weiter reduziert. Diese Entwicklung könnte dazu führen, dass Bitcoin in Portfolios ähnlich gewichtet wird wie Gold, so Experten.
Die Marktkapitalisierung von Bitcoin liegt derzeit bei 2,2 Billionen US-Dollar. Um auf einer volatilitätsbereinigten Basis mit Gold gleichzuziehen, müsste der Bitcoin-Preis um 13 % steigen, was einem Preis von etwa 126.000 US-Dollar entspricht. Diese Einschätzung basiert auf der Annahme, dass die Volatilität von Bitcoin weiter sinkt und sich der von Gold annähert.
Die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin durch institutionelle Investoren könnte auch durch die Aufnahme von Unternehmen, die Bitcoin in ihren Bilanzen halten, in globale Aktienindizes gefördert werden. Diese Entwicklung könnte die Attraktivität von Bitcoin aus Bewertungssicht weiter steigern und das Vertrauen in die Kryptowährung stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

Senior ML/AI Engineer (w/m/d) - Data Science
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin wird für institutionelle Investoren attraktiver" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin wird für institutionelle Investoren attraktiver" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin wird für institutionelle Investoren attraktiver« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!