NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – BlackRock verstärkt sein Engagement im Bereich der Kryptowährungen mit einem neuen Bitcoin-ETF, der eine Covered-Call-Strategie verfolgt. Diese innovative Herangehensweise zielt darauf ab, Anlegern zusätzliche Erträge zu bieten, ohne dass sie ihre Bitcoin-Positionen verkaufen müssen. Der Schritt unterstreicht BlackRocks Fokus auf Bitcoin und Ethereum, während Altcoin-ETFs ins Hintertreffen geraten.

BlackRock, einer der weltweit führenden Vermögensverwalter, hat seine Pläne zur Einführung eines neuen Bitcoin-ETFs bekannt gegeben, der eine Covered-Call-Strategie verfolgt. Diese Strategie zielt darauf ab, zusätzliche Erträge für Anleger zu generieren, indem Optionen auf bestehende Bitcoin-Bestände verkauft werden. Dies stellt eine bedeutende Erweiterung des bisherigen Angebots von BlackRock dar, das bereits mit dem iShares Bitcoin Trust (IBIT) große Erfolge verzeichnet hat.
Die Entscheidung, einen weiteren Bitcoin-ETF aufzulegen, spiegelt BlackRocks klare Strategie wider, sich auf die beiden größten Kryptowährungen, Bitcoin und Ethereum, zu konzentrieren. Während andere Vermögensverwalter möglicherweise versuchen, Altcoin-ETFs zu etablieren, setzt BlackRock auf die bewährten Größen des Marktes. Dies könnte den Wettbewerb im Bereich der Kryptowährungs-ETFs neu gestalten und Altcoin-ETFs in den Hintergrund drängen.
Die Einführung von Covered-Call-Strategien in den Kryptowährungsmarkt ist ein Novum, das neue Investoren anziehen könnte. Diese Strategie ist in den Aktienmärkten weit verbreitet und bietet eine Möglichkeit, konstante Erträge zu erzielen. Für Anleger, die an Bitcoin interessiert sind, aber nicht ausschließlich auf Kursgewinne setzen möchten, bietet diese Strategie eine attraktive Alternative.
BlackRocks Engagement im Kryptobereich hat sich als äußerst profitabel erwiesen. Die Bitcoin- und Ethereum-ETFs des Unternehmens generieren jährlich mehr als 260 Millionen US-Dollar. Diese Zahlen verdeutlichen, dass Kryptowährungs-ETFs längst kein Experiment mehr sind, sondern ein bedeutender Bestandteil des Produktportfolios von BlackRock. Mit der Unterstützung durch die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC, die kürzlich die Genehmigungsverfahren für Krypto-ETFs beschleunigt hat, könnte BlackRock seine Marktposition weiter ausbauen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Software Architect AI (all genders)

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

Werkstudent für Chatbot und AI in HR (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BlackRock setzt auf Bitcoin: Neuer ETF mit Covered-Call-Strategie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BlackRock setzt auf Bitcoin: Neuer ETF mit Covered-Call-Strategie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BlackRock setzt auf Bitcoin: Neuer ETF mit Covered-Call-Strategie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!