SEATTLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Blue Origin, das Raumfahrtunternehmen von Jeff Bezos, hebt sich durch die größten Fenster im Weltraum von der Konkurrenz ab. Während Virgin Galactic mit einem Raumflugzeug operiert, setzt Blue Origin auf eine Kapsel, die Touristen in eine Höhe von 100 Kilometern bringt. Diese Unterschiede könnten entscheidend sein für zahlungskräftige Kunden, die ein einzigartiges Erlebnis suchen.

Blue Origin, das Raumfahrtunternehmen von Jeff Bezos, hat sich einen Namen gemacht, indem es die größten Fenster im Weltraum bietet. Diese Besonderheit hebt das Unternehmen von anderen Anbietern im Bereich des Weltraumtourismus ab. Während Virgin Galactic, gegründet von Richard Branson, mit einem Raumflugzeug operiert, setzt Blue Origin auf eine Kapsel, die Touristen in eine Höhe von etwa 100 Kilometern bringt. Diese Höhe markiert laut NASA und anderen Institutionen den Beginn des Weltraums.
Die New Shepard-Kapsel von Blue Origin bietet nicht nur eine beeindruckende Aussicht durch ihre großen Fenster, sondern auch eine andere Art des Raumflugerlebnisses im Vergleich zu Virgin Galactic. Während Virgin Galactic mit einem Raumflugzeug operiert, das eine Höhe von etwa 80 Kilometern erreicht, bietet Blue Origin eine Raketenfahrt, die den Passagieren ein Gefühl der Schwerelosigkeit vermittelt, das mit dem eines klassischen Raketenstarts vergleichbar ist.
Die Unterschiede in der Technologie und im Erlebnis könnten für zahlungskräftige Kunden entscheidend sein, die ein einzigartiges Erlebnis suchen. Während Virgin Galactic am 11. Juli abheben soll, plant Blue Origin seinen Start für den 20. Juli. Die Konkurrenz zwischen den beiden Unternehmen zeigt, wie sich der Markt für Weltraumtourismus entwickelt und welche Innovationen in diesem Bereich möglich sind.
Jeff Bezos hat seit der Gründung von Blue Origin erhebliche Mittel in die Entwicklung der Raumfahrttechnologie investiert. Sein Ziel ist es, den Weltraum für zahlungskräftige Touristen zugänglich zu machen und gleichzeitig neue Maßstäbe in der Raumfahrt zu setzen. Die großen Fenster der New Shepard-Kapsel sind dabei nicht nur ein technisches Highlight, sondern auch ein Symbol für die Vision von Blue Origin, den Weltraum für alle erlebbar zu machen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

Werkstudent:in in KI-Produktentwicklung & Praxis (AI-First Strategie)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Blue Origin hebt mit den größten Fenstern im Weltraum ab" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Blue Origin hebt mit den größten Fenstern im Weltraum ab" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Blue Origin hebt mit den größten Fenstern im Weltraum ab« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!