BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die EU-Kommission hat den Rückkauf des US-Zulieferers Spirit Aerosystems durch Boeing unter bestimmten Auflagen genehmigt. Diese Entscheidung soll den Wettbewerb im Markt für Flugzeugbauteile sichern, indem Boeing verpflichtet wird, bestimmte Geschäftsbereiche an Airbus zu verkaufen. Der Deal, der Spirit mit 4,7 Milliarden Dollar bewertet, sieht auch die Übernahme von Schulden in Höhe von 3,6 Milliarden Dollar vor.

Die EU-Kommission hat dem US-amerikanischen Flugzeughersteller Boeing die Genehmigung erteilt, den Zulieferer Spirit Aerosystems zurückzukaufen, allerdings unter strengen Auflagen. Diese Entscheidung zielt darauf ab, den Wettbewerb im Markt für Flugzeugbauteile zu sichern und zu verhindern, dass Boeing seine Marktstellung missbraucht, um den europäischen Konkurrenten Airbus zu benachteiligen.
Spirit Aerosystems, ein bedeutender Zulieferer von Flugzeugstrukturen, wurde ursprünglich von Boeing abgespalten, um den Konzern zu verschlanken und Kosten zu sparen. Der Rückkauf von Spirit durch Boeing wurde mit einem Preis von 4,7 Milliarden Dollar bewertet, wobei Boeing auch Schulden in Höhe von 3,6 Milliarden Dollar übernimmt. Diese Transaktion erfolgt in Form von Aktien, was die finanzielle Belastung für Boeing reduziert.
Ein zentraler Punkt der EU-Entscheidung ist die Verpflichtung Boeings, alle Geschäftsbereiche von Spirit, die Airbus beliefern, an den europäischen Flugzeugbauer zu verkaufen. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass Airbus weiterhin Zugang zu wichtigen Flugzeugstrukturen hat und nicht durch den Zusammenschluss benachteiligt wird. Ohne diese Auflagen hätte Boeing möglicherweise die Möglichkeit gehabt, Airbus von wichtigen Zulieferungen abzuschneiden oder schlechter zu stellen.
Die Übernahme von Spirit Aerosystems durch Boeing ist Teil einer größeren Strategie, die darauf abzielt, die Kontrolle über wichtige Zulieferer zurückzugewinnen und die eigene Produktionskapazität zu stärken. Diese Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Luftfahrtindustrie haben, insbesondere in Bezug auf die Beziehungen zwischen Boeing und Airbus sowie auf die Dynamik des globalen Marktes für Flugzeugteile.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Spezialist (d/m/w) – Schwerpunkt KI-Plattform

Student*in für Masterarbeit Optimierungsfunktion KI-Sensoren / Fahrwerksbelastung

AI Engagement Manager

IT Consultant (Inhouse) (a*) - Artificial Intelligence auf Basis Azure AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Boeing erhält EU-Zustimmung für Rückkauf von Spirit Aerosystems" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Boeing erhält EU-Zustimmung für Rückkauf von Spirit Aerosystems" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Boeing erhält EU-Zustimmung für Rückkauf von Spirit Aerosystems« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!