NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen erlebten am Freitag einen dramatischen Rückgang, ausgelöst durch neue Wirtschaftsdaten, die Befürchtungen über ein verlangsamtes Wachstum und anhaltende Inflation schürten.

Die US-amerikanischen Aktienmärkte erlebten am Freitag einen erheblichen Rückgang, der durch neue Wirtschaftsdaten ausgelöst wurde, die bei Investoren Besorgnis über ein verlangsamtes Wachstum und anhaltende Inflation hervorriefen. Der Dow Jones Industrial Average fiel um 748 Punkte, was einem Rückgang von 1,7 % entspricht, und verzeichnete damit den größten Verlust des Jahres. Auch der S&P 500 und der Nasdaq Composite schlossen mit Verlusten von 1,7 % bzw. über 2 %.
Die Unsicherheit wurde durch eine Reihe von Wirtschaftsdaten verstärkt, die auf eine mögliche Verlangsamung der US-Wirtschaft hindeuten. Der Konsumklimaindex der Universität Michigan fiel im Januar auf 64,7, was einem Rückgang von 10 % entspricht und die Erwartungen übertraf. Verbraucher äußerten Bedenken über eine höhere Inflation, die durch mögliche neue Zölle ausgelöst werden könnte. Die Inflationserwartungen für die nächsten fünf Jahre stiegen auf 3,5 %, den höchsten Stand seit 1995.
Zusätzlich sanken die Verkäufe bestehender Häuser in den USA im letzten Monat stärker als erwartet auf 4,08 Millionen Einheiten. Der Einkaufsmanagerindex für den US-Dienstleistungssektor fiel laut S&P Global in den Kontraktionsbereich. Diese Entwicklungen führten dazu, dass Investoren in Anleihen flüchteten, was die Renditen sinken ließ.
Auch große Einzelhändler wie Walmart spürten den Druck, nachdem das Unternehmen eine schwächere Prognose als erwartet abgegeben hatte, was die Aussichten für den Verbraucher und die Wirtschaft weiter trübte. Prominente Investoren wie Steve Cohen äußerten sich negativ über den Markt und die Wirtschaft und warnten vor einer möglichen Korrektur, die durch vorgeschlagene Zölle und Sparmaßnahmen der Regierung ausgelöst werden könnte.
Technologieunternehmen wie NVIDIA und Palantir erlitten am Freitag erhebliche Verluste, da Investoren sich auf traditionell sicherere Anlagen konzentrierten. Im Gegensatz dazu stiegen die Aktien von Procter & Gamble, General Mills und Kraft Heinz, da Anleger in defensive Sektoren wie Konsumgüter, Versorger und Gesundheitswesen umschichteten.
Für die Woche verzeichnete der S&P 500 einen Rückgang von etwa 1,6 %, während der Dow und der Nasdaq Verluste von 2,5 % bzw. 2,4 % hinnehmen mussten. Experten wie Larry Tentarelli, Chefstratege und Gründer des Blue Chip Daily Trend Report, betonten, dass Investoren häufig in diese sogenannten defensiven Sektoren wechseln, wenn Bedenken über das Wirtschaftswachstum aufkommen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Analyst - Prozessmanagement / KI / BPMN (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Börsenrückgang: US-Wirtschaft sorgt für Unsicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Börsenrückgang: US-Wirtschaft sorgt für Unsicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Börsenrückgang: US-Wirtschaft sorgt für Unsicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!