PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die französische SaaS-Firma Bonx hat kürzlich eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 7,3 Millionen Euro abgeschlossen, um die veralteten ERP-Systeme im Fertigungssektor zu modernisieren. Diese Investition wird Bonx dabei unterstützen, ihre innovative Plattform in ganz Europa zu etablieren.
Die französische SaaS-Firma Bonx hat kürzlich eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 7,3 Millionen Euro abgeschlossen, um die veralteten ERP-Systeme im Fertigungssektor zu modernisieren. Diese Investition wird Bonx dabei unterstützen, ihre innovative Plattform in ganz Europa zu etablieren. Die Finanzierungsrunde wurde von 9900 Capital angeführt, mit Beteiligung von Kima Ventures, Purple, OSS Ventures und Dynamo Ventures.
Bonx wurde 2022 von Alexandre Barroux und Rémi Beges innerhalb von OSS Ventures gegründet. Das Unternehmen hat eine moderne ERP-Plattform entwickelt, die speziell für die Fertigungsindustrie konzipiert ist. Durch die Kombination von No-Code-Konfiguration, fortschrittlichen KI-Funktionen und schneller Implementierung ermöglicht Bonx mittelständischen Herstellern, ihre Betriebsabläufe in wenigen Wochen zu digitalisieren.
Die Plattform von Bonx integriert sich nahtlos in bestehende Umgebungen und bietet Sichtbarkeit und Kontrolle über Produktion, Logistik, Beschaffung und Qualität, ohne die Kernsysteme für Finanzen oder CRM zu ersetzen. Diese Fähigkeit, sich in bestehende Systeme einzufügen, ist besonders wichtig für Hersteller, die bereits auf bewährte Lösungen setzen.
Der europäische Fertigungssektor steht unter Druck. Mittelständische Fabriken, die lange Zeit das Rückgrat der europäischen Wirtschaft bildeten, sehen sich einerseits mit wachsendem globalen Wettbewerb und komplexen Lieferketten konfrontiert, andererseits besteht ein dringender Bedarf zur Modernisierung mit begrenzten Ressourcen. Bonx bietet eine Lösung, die schnell einsatzbereit ist und sich an die Gegebenheiten der Werkshallen anpasst.
Kunden berichten von vollständigen Rollouts in nur sechs bis zwölf Wochen sowie von messbaren Verbesserungen in der Rückverfolgbarkeit, den Einkaufsabläufen und der Bestandskoordination. Die modulare, visuelle Benutzeroberfläche der Software macht sie intuitiv für Bediener und Supply-Chain-Teams, nicht nur für IT-Abteilungen. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es den Fabriken, das System an ihre tatsächlichen Prozesse anzupassen.
Mit der neuen Finanzierung plant Bonx, sein Team zu vergrößern, das Produkt zu vertiefen und in Italien und Spanien zu expandieren – zwei der wichtigsten Fertigungsökonomien Europas, in denen Bonx bereits präsent ist. Das Unternehmen sieht eine klare Nachfrage nach schnellen, modernen ERP-Lösungen, die den bestehenden Arbeitsweisen der Fabriken Rechnung tragen und gleichzeitig intelligentere, vernetztere Betriebsabläufe ermöglichen.
Langfristig strebt Bonx an, die Grundlage für industrielle Ausführungen auf dem gesamten Kontinent zu werden und eine neue Art von digitaler Infrastruktur anzubieten, die mit der Produktion skaliert. Diese Vision wird von Investoren wie Juliette Sylvain, Principal bei 9900 Capital, geteilt, die Bonx als Vorreiter in der Neudefinition der ERP-Landschaft sieht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Quereinsteiger (m/w/d) – Einstieg in moderne Fertigung mit Künstlicher Intelligenz in Darmstadt
Quereinsteiger (m/w/d) – Künstliche Intelligenz gestützte IT-Logistik in Leverkusen

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bonx treibt europäische Fertigung mit KI-ERP voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bonx treibt europäische Fertigung mit KI-ERP voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bonx treibt europäische Fertigung mit KI-ERP voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!