SAKARYA / LONDON (IT BOLTWISE) – A recent study conducted in Sakarya, Türkiye, sheds light on the psychological factors contributing to social media addiction, highlighting boredom and Machiavellian traits as significant predictors.

In a world increasingly dominated by digital interactions, the phenomenon of social media addiction has garnered significant attention. A recent study conducted in Sakarya, Türkiye, delves into the psychological underpinnings of this addiction, revealing that boredom and Machiavellian traits are key drivers. The research, published in Psychological Reports, provides a nuanced understanding of how these factors contribute to compulsive social media use.

Social media addiction is characterized by an overwhelming urge to engage with platforms like Instagram, TikTok, and Facebook, often at the expense of real-world responsibilities and relationships. This behavioral condition activates the brain’s reward system, creating a cycle of dependency fueled by likes, comments, and shares. Over time, it can lead to sleep disturbances, low self-esteem, and increased feelings of loneliness or depression.

The study, led by Aaron Cohen and Emrah Özsoy, explored the relationship between social media addiction symptoms, Dark Tetrad personality traits, and situational factors such as loneliness and boredom. The Dark Tetrad includes narcissism, Machiavellianism, psychopathy, and sadism, all of which are socially undesirable traits. While loneliness was initially thought to be a contributing factor, the study found that boredom and Machiavellianism were more significant predictors.

Participants in the study, primarily young adults from Sakarya, were assessed using various scales to measure social media addiction symptoms, Dark Tetrad traits, boredom, and loneliness. The results indicated that individuals with higher levels of boredom and Machiavellianism were more likely to exhibit signs of social media addiction. Interestingly, when controlling for overlapping associations, loneliness was no longer a significant factor.

This research contributes to the growing body of knowledge about the psychological states associated with social media addiction. It highlights the importance of addressing boredom and Machiavellian tendencies in efforts to mitigate this addiction. However, the study’s findings are limited to the specific cultural context of Sakarya, and further research is needed to determine if these results are applicable to other populations.

As social media continues to play a central role in our lives, understanding the psychological factors that drive addiction is crucial. This study provides valuable insights for mental health professionals and policymakers seeking to address the public health concerns associated with excessive social media use. By focusing on boredom and Machiavellian traits, interventions can be tailored to reduce the risk of addiction and promote healthier digital habits.

Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Boredom and Machiavellian Traits: Key Drivers of Social Media Addiction - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Boredom and Machiavellian Traits: Key Drivers of Social Media Addiction
Boredom and Machiavellian Traits: Key Drivers of Social Media Addiction (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
77 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
135 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
51 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Boredom and Machiavellian Traits: Key Drivers of Social Media Addiction".
Stichwörter Addiction Boredom Machiavellianism Psychology Social Media
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Boredom and Machiavellian Traits: Key Drivers of Social Media Addiction" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Boredom and Machiavellian Traits: Key Drivers of Social Media Addiction" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Boredom and Machiavellian Traits: Key Drivers of Social Media Addiction« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    262 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs