LAS VEGAS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Technologiekonzern Bosch hat auf der CES in Las Vegas seine neuesten Innovationen im Bereich der Künstlichen Intelligenz vorgestellt. Mit einem klaren Fokus auf die Zukunft plant das Unternehmen, seinen Umsatz mit KI-Software und digitalen Services bis 2030 auf 6 Milliarden Euro zu steigern.

Bosch, ein führender Technologiekonzern, hat auf der renommierten Technikmesse CES in Las Vegas seine neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) präsentiert. Das Unternehmen plant, seinen Umsatz mit KI-Software und digitalen Services bis 2030 auf beeindruckende 6 Milliarden Euro zu steigern. Diese ambitionierten Pläne unterstreichen die Bedeutung, die Bosch der digitalen Transformation beimisst.
Ein Highlight der Präsentation war ein intelligentes Kinderbett, das mithilfe von Sensoren die Gesundheit von Kleinkindern überwacht. Diese Innovation zeigt, wie KI im Alltag eingesetzt werden kann, um Sicherheit und Komfort zu erhöhen. Das Bett kann nicht nur den Gesundheitszustand des Kindes überwachen, sondern auch sanft schaukeln, um das Baby zu beruhigen.
Im Bereich der Verkehrssicherheit hat Bosch ein KI-gestütztes System entwickelt, das Autofahrer vor Geisterfahrern schützen soll. Diese Technologie nutzt anonymisierte Daten, um entgegenkommende Fahrzeuge frühzeitig zu erkennen und Warnmeldungen direkt in die Fahrzeuge zu senden. Dies könnte einen bedeutenden Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit leisten.
Auch im Bereich der E-Mobilität zeigt sich Bosch innovativ. Mit der neuen „Battery Lock“-Funktion bietet das Unternehmen eine Lösung, die E-Bike-Akkus vor Diebstahl schützt. Diese Funktion macht den Akku ohne den passenden digitalen Schlüssel unbrauchbar, was potenzielle Diebe abschreckt und die Sicherheit für Nutzer erhöht.
Mit rund 5.000 Spezialisten und über 1.500 angemeldeten Patenten im Bereich der KI hat sich Bosch zur europäischen Spitzenreiterin entwickelt. Diese Investitionen in innovative Technologien und die kontinuierliche Weiterentwicklung von KI-Lösungen zeigen, dass Bosch entschlossen ist, seine Position als führender Anbieter von Technologie und Dienstleistungen weiter auszubauen.
Die Strategie von Bosch, verstärkt auf Softwarelösungen und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz zu setzen, spiegelt einen globalen Trend wider, bei dem Unternehmen zunehmend auf digitale Transformation setzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit einem Gesamtumsatz von 91,6 Milliarden Euro im Jahr 2023 ist Bosch gut aufgestellt, um diese Herausforderungen zu meistern und neue Märkte zu erschließen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Manager (m/w/d)

AI Engineer (m/w/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bosch setzt auf KI-Software für zukünftiges Wachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bosch setzt auf KI-Software für zukünftiges Wachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bosch setzt auf KI-Software für zukünftiges Wachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!