NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat auf der Weltklimakonferenz COP30 eine bedeutende Initiative zur Rettung der Tropenwälder angekündigt. Mit einem milliardenschweren Fonds soll die Erhaltung der Regenwälder finanziell attraktiver gemacht werden als deren Abholzung. Brasilien verpflichtet sich als erstes Land mit einer Milliarde Dollar, um den Schutz der Wälder voranzutreiben.

Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat auf der Weltklimakonferenz COP30 in New York eine wegweisende Initiative zur Rettung der Tropenwälder vorgestellt. Der neue Fonds, genannt “Tropenwälder für immer” (TFFF), soll im November offiziell bei der COP30 in Belém im Amazonasgebiet starten. Ziel ist es, die Erhaltung der Regenwälder finanziell attraktiver zu machen als deren Abholzung. Lula betonte, dass Brasilien mit gutem Beispiel vorangehen und das erste Land sein wird, das sich mit einer Milliarde Dollar zum Fonds verpflichtet.
Der TFFF unterscheidet sich von klassischen Hilfsfonds, indem er rund 700 Milliarden Reais (etwa 112 Milliarden Euro) am internationalen Kapitalmarkt zu niedrigen Zinsen aufnehmen will. Das Kapital soll in Projekte mit höheren Renditen investiert werden, wobei der Gewinn proportional an die Waldländer ausgeschüttet wird. Zu den Gründungsmitgliedern des Fonds gehören neben Brasilien auch Kolumbien, Ghana, die Demokratische Republik Kongo, Indonesien und Malaysia. Deutschland und weitere Staaten gelten als potenzielle Investoren.
Die Umweltorganisation WWF bezeichnete den Fonds als “Paradigmenwechsel” in der Klima- und Naturfinanzierung. Das brasilianische Startkapital könne helfen, neben klassischen Geberstaaten auch Länder mit großen Tropenwaldflächen sowie private Investoren einzubinden. Dennoch warnte der WWF, dass die Welt “gefährlich vom Kurs abgekommen” sei, das Ziel von 140 Staaten, die Entwaldung bis 2030 zu stoppen, zu erreichen. Allein 2024 seien 6,7 Millionen Hektar Primärwald verloren gegangen.
Germanwatch sowie die Stiftungen Plant-for-the-Planet und OroVerde begrüßten die Initiative, mahnten jedoch Nachbesserungen an. Julia Grimm von Germanwatch betonte, dass dringend benötigte Klimafinanzierung nicht im Schatten des TFFF untergehen dürfe. Notwendig seien strenge Ausschlusskriterien für Investitionen, hohe ökologische Standards und eine starke Rolle indigener Gemeinschaften. Die Hoffnung ist, dass andere Regierungen dem Beispiel Brasiliens folgen und ebenfalls in den Fonds investieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Brasilien startet Milliardenfonds zum Schutz der Tropenwälder" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Brasilien startet Milliardenfonds zum Schutz der Tropenwälder" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Brasilien startet Milliardenfonds zum Schutz der Tropenwälder« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!