BRAUNSCHWEIG / LONDON (IT BOLTWISE) – Während die Belegschaft der Oettinger Brauerei in Braunschweig streikt, warnt der Geschäftsführer vor einem drohenden Brauereisterben. Der Bierabsatz ist in diesem Jahr dramatisch eingebrochen, was viele Brauereien in Existenznot bringt.

Die Brauereiindustrie in Deutschland steht vor einer ernsthaften Krise, wie der Geschäftsführer der Oettinger Brauerei, Stefan Blaschak, in einem Interview betont. Der Bierabsatz ist in diesem Jahr um sieben bis siebeneinhalb Prozent gesunken, was viele Brauereien an den Rand der Existenz bringt. Besonders betroffen sind kleinere Brauereien, die fast täglich Insolvenzen anmelden müssen. Doch auch die großen Brauereien sind nicht immun gegen diese Entwicklung, wie Blaschak prognostiziert.
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat unterdessen einen Streik am Oettinger-Standort in Braunschweig organisiert. Die Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag sind ins Stocken geraten, da die Geschäftsführung nur ein geringes Lohnplus angeboten hat und gleichzeitig Kürzungen bei verschiedenen Leistungen fordert. Für den Standort Braunschweig, der von einer Schließung bedroht ist, gibt es derzeit gar kein Angebot, was die Gewerkschaft scharf kritisiert.
Der Rückgang des Bierabsatzes ist nicht nur ein Problem für Oettinger, sondern betrifft die gesamte Branche. Laut einer Aufstellung des Hopfen-Händlers BarthHaas haben fünf von sechs Großbrauereien zuletzt weniger Bier produziert. Die Gründe für den Rückgang sind vielfältig: Neben dem veränderten Konsumverhalten der Verbraucher spielen auch steigende Produktionskosten und der zunehmende Wettbewerb durch internationale Anbieter eine Rolle.
Die Zukunft der Brauereien in Deutschland ist ungewiss. Während einige Unternehmen versuchen, durch Innovationen und neue Produkte Marktanteile zurückzugewinnen, sehen andere keine Perspektive mehr und schließen ihre Tore. Die Gewerkschaften fordern mehr Unterstützung von der Politik, um die Arbeitsplätze in der Branche zu sichern und die Tradition des Bierbrauens in Deutschland zu erhalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Product Owner (m/w/d)- KI-basierte Chatbot-Lösungen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Brauereien in der Krise: Oettinger-Chef warnt vor Schließungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Brauereien in der Krise: Oettinger-Chef warnt vor Schließungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Brauereien in der Krise: Oettinger-Chef warnt vor Schließungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!