BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundesregierung plant eine umfassende Reform der Betriebsrenten, um diese attraktiver und zugänglicher zu gestalten. Ziel ist es, insbesondere Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen zu unterstützen und die Altersvorsorge langfristig zu entlasten. Durch steuerliche Anreize sollen mehr Arbeitnehmer von Betriebsrenten profitieren können.

Die deutsche Bundesregierung hat ein ambitioniertes Vorhaben zur Reform der Betriebsrenten angekündigt, das darauf abzielt, diese Form der Altersvorsorge attraktiver und zugänglicher zu machen. Im Fokus stehen dabei vor allem Arbeitnehmer mit geringem und mittlerem Einkommen, die künftig einfacher von Betriebsrenten profitieren sollen. Arbeitsministerin Bärbel Bas betont, dass gute Betriebsrenten entscheidend zur Lebensqualität im Alter beitragen können.
Derzeit verfügen etwa 18,1 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Deutschland über eine aktive Betriebsrentenanwartschaft. Trotz eines Anstiegs um 500.000 Beschäftigte seit 2017 ist die Verbreitungsquote aufgrund des Beschäftigungswachstums leicht auf 52 Prozent gesunken. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, plant die Bundesregierung steuerliche Verbesserungen, die den Staat jährlich rund 155 Millionen Euro kosten werden.
Ein zentrales Element der Reform ist die Unterstützung kleinerer Unternehmen, die Betriebsrenten über Betriebsvereinbarungen attraktiver und unkomplizierter anbieten können sollen. Dies könnte nicht nur die Akzeptanz von Betriebsrenten bei den Arbeitnehmern erhöhen, sondern auch das Rentensystem insgesamt entlasten und die Altersvorsorge stärken.
Experten sehen in der geplanten Reform einen wichtigen Schritt zur Sicherung der Altersvorsorge in Deutschland. Die steuerlichen Anreize könnten dazu beitragen, dass mehr Unternehmen Betriebsrenten anbieten und mehr Arbeitnehmer diese in Anspruch nehmen. Dies wäre ein bedeutender Beitrag zur langfristigen Stabilität des Rentensystems.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bundesregierung plant umfassende Reform der Betriebsrenten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bundesregierung plant umfassende Reform der Betriebsrenten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bundesregierung plant umfassende Reform der Betriebsrenten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!