FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt Anzeichen einer Stabilisierung, nachdem er am Vortag einen deutlichen Kursrutsch erlitten hatte. Unterstützt wird diese Entwicklung durch die Wall Street, die sich nach anfänglichen Verlusten erholte. Die Anleger blicken nun gespannt auf die nächsten Kaufschwellen, während steigende Anleiherenditen weiterhin für Unsicherheit sorgen.

Der deutsche Aktienmarkt, repräsentiert durch den DAX, zeigt nach einem deutlichen Kursrutsch Anzeichen einer Stabilisierung. Diese Entwicklung wird von einer Erholung an der Wall Street unterstützt, die trotz anfänglicher Verluste mit einem Tageshoch schloss. Der Broker IG taxierte den DAX vor dem Xetra-Auftakt leicht höher, was auf eine vorsichtige Zuversicht der Anleger hindeutet.
Am Dienstag spiegelte der europäische Handel die typischen Herausforderungen des Septembers wider, einem Monat, der traditionell als schwierig für die Börsen gilt. Eine Vielzahl von Risiken, darunter die Wirtschaftspolitik von Donald Trump, der anhaltende Ukraine-Krieg und geldpolitische Unsicherheiten, drückten auf die Stimmung der Anleger. Der DAX fiel unter seine 100-Tage-Linie, blieb jedoch über dem Zwischentief von Anfang August.
In den USA belasteten steigende Zinsen und fallende Technologieaktien die großen Aktienindizes. Der Dow Jones Industrial schloss niedriger und entfernte sich von seinem kürzlich erreichten Rekordhoch. Die steigenden Staatsschulden führten zu Verkäufen von US-Staatsanleihen, was die Renditen in die Höhe trieb. Dies wirkte sich negativ auf die Tech-Branche aus, die als hoch bewertet gilt.
Auch die asiatischen Märkte folgten der schwächeren Wall Street. In Hongkong und auf dem chinesischen Festland verzeichneten die wichtigsten Indizes Verluste. In Tokio sank der Nikkei 225 ebenfalls, was die Nervosität der Anleger widerspiegelt. Die gestiegenen Renditen am US-Anleihenmarkt tragen zur Unsicherheit bei und beeinflussen die globalen Aktienmärkte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX stabilisiert sich nach Kursrutsch: Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX stabilisiert sich nach Kursrutsch: Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX stabilisiert sich nach Kursrutsch: Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!