PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Der chinesische Automobilhersteller BYD hat mit einer aggressiven Preissenkung auf zahlreiche Modelle einen neuen Preiskampf im chinesischen Automarkt entfacht. Diese Strategie hat nicht nur die Aktien von BYD selbst, sondern auch die seiner Konkurrenten unter Druck gesetzt.
BYD, der führende Hersteller von Elektrofahrzeugen in China, hat kürzlich eine aggressive Preisstrategie eingeführt, die den Markt in Aufruhr versetzt hat. Mit Rabatten von bis zu 34 Prozent auf 22 Modelle, darunter die beliebte Ocean-Serie, hat BYD einen neuen Preiskampf ausgelöst. Der Seagull-Hatchback beginnt nun bei 55.800 Yuan, was etwa 7.770 US-Dollar entspricht, während der Qin Plug-in-Hybrid aus der Dynasty-Reihe auf 63.800 Yuan gesenkt wurde. Besonders bemerkenswert ist die Preisreduktion der Seal-Limousine um 34 Prozent auf 102.800 Yuan.
Diese Preissenkungen haben sofortige Auswirkungen auf die Aktienmärkte gehabt. Die BYD-Aktien verzeichneten erhebliche Verluste, mit einem Rückgang von 8,6 Prozent in Hongkong und 5,9 Prozent in Shenzhen. Auch die Konkurrenz spürte den Druck: Zhejiang Leapmotor verlor 8,45 Prozent, Geely brach um 9,5 Prozent ein, und Li Auto sowie NIO verzeichneten Verluste von jeweils etwa 3 Prozent.
Der Hintergrund dieser Preisoffensive ist eine angespannte Marktsituation. Laut der China Passenger Car Association stiegen die Lagerbestände bei den Händlern im April auf 3,5 Millionen Fahrzeuge, was einem Lagerbestand von 57 Tagen entspricht – ein Höchststand im Vergleich zu den Vorjahren. Die Monate Mai bis Juli gelten traditionell als schwache Verkaufszeit, was den Druck auf die Hersteller weiter erhöht.
Diese Rabatte sind jedoch kein Novum. Bereits von 2023 bis 2024 kämpfte die Elektrofahrzeugbranche mit einem langanhaltenden Preiskrieg, der durch ein Überangebot und eine verhaltene Konsumentennachfrage bedingt war. Im April 2024 wurden bei über 40 EV-Modellen Preisnachlässe oder andere Anreize gewährt, was eine der bisher größten Rabattwellen in Chinas Automarkt darstellt.
Trotz der sinkenden Preise bleibt BYD der unangefochtene Marktführer. Im ersten Quartal verkaufte das Unternehmen eine Million Fahrzeuge, was einem Anstieg von 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Damit überholte BYD Tesla als weltweit größten Anbieter von Elektrofahrzeugen. Nach der Bekanntgabe der Preissenkungen stieg der Kundenverkehr bei BYD-Händlern um 30 bis 40 Prozent im Vergleich zum Vorwochenende.
Analysten erwarten, dass BYD’s Konkurrenten dem Preisrutsch folgen werden. Changan kündigte bereits einen Rabatt von 25.000 Yuan auf das Modell Deepal-S07 an. Experten von Citi sehen vor allem Elektrofahrzeuge unter der Preisschwelle von 200.000 Yuan als robust und weniger von Preiskämpfen betroffen.
Nomura-Analyst Joel Ying warnt jedoch, dass die erneute Preisschlacht vor allem die Hersteller im Massenmarktsegment trifft und den Margendruck weiter verschärfen könnte. Eine Konsolidierung des Marktes scheint vorerst nicht in Sicht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BYD setzt neue Maßstäbe im chinesischen Automarkt mit aggressiven Preisnachlässen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BYD setzt neue Maßstäbe im chinesischen Automarkt mit aggressiven Preisnachlässen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BYD setzt neue Maßstäbe im chinesischen Automarkt mit aggressiven Preisnachlässen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!