LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie deutet darauf hin, dass medizinische Cannabisprodukte Menschen mit Schlaflosigkeit langfristig helfen könnten, besser zu schlafen. Über einen Zeitraum von bis zu 18 Monaten berichteten 124 Patienten von einer verbesserten Schlafqualität, weniger Angst und Depression sowie einer besseren Lebensqualität.

Die jüngste Forschung aus Großbritannien zeigt, dass medizinische Cannabisprodukte eine vielversprechende Alternative für Menschen mit Schlaflosigkeit darstellen könnten. In einer Studie, die über 18 Monate hinweg durchgeführt wurde, berichteten 124 Teilnehmer von einer signifikanten Verbesserung ihrer Schlafqualität. Diese Ergebnisse sind besonders relevant, da herkömmliche Behandlungen oft schwer zugänglich sind und mit dem Risiko der Abhängigkeit verbunden sein können.
Die Studie, die in der Fachzeitschrift PLOS Mental Health veröffentlicht wurde, hebt hervor, dass die Teilnehmer nicht nur besser schliefen, sondern auch weniger unter Angstzuständen und Depressionen litten. Diese psychischen Verbesserungen trugen zu einer insgesamt besseren Lebensqualität bei. Interessanterweise berichteten einige Patienten auch von einer Schmerzlinderung, was die Vielseitigkeit der Cannabisprodukte unterstreicht.
Obwohl die Nebenwirkungen mild und überschaubar waren, erlebten etwa neun Prozent der Teilnehmer Müdigkeit, trockenen Mund oder Schlaflosigkeit. Diese Nebenwirkungen waren jedoch nicht schwerwiegend, was die Sicherheit der Behandlung unterstreicht. Dennoch betonen die Autoren der Studie, dass weitere randomisierte kontrollierte Studien notwendig sind, um die langfristige Wirksamkeit und Sicherheit von medizinischem Cannabis zu bestätigen.
Dr. Simon Erridge, Forschungsdirektor an der Curaleaf Clinic, betont die Bedeutung dieser Langzeitstudie. Sie liefert wertvolle Erkenntnisse über die realen Auswirkungen von Cannabis auf Patienten mit Schlaflosigkeit, die über die typischen Ergebnisse kurzfristiger Studien hinausgehen. Die Beobachtung einer möglichen Toleranzentwicklung im Laufe der Zeit unterstreicht die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Überwachung und individualisierten Behandlungspläne.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cannabis als potenzielle Lösung für Schlaflosigkeit und Angstzustände" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cannabis als potenzielle Lösung für Schlaflosigkeit und Angstzustände" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cannabis als potenzielle Lösung für Schlaflosigkeit und Angstzustände« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!