PERTH / LONDON (IT BOLTWISE) – Canva, die Designplattform mit einem Wert von 42 Milliarden US-Dollar, bereitet sich auf ihren Börsengang vor und zeigt, dass Erfolg nicht immer aus dem Silicon Valley kommen muss. Mit 225 Millionen monatlichen Nutzern weltweit, darunter fast 5 Millionen in Indien, hat Canva einen einzigartigen Weg eingeschlagen, der die traditionellen Startup-Regeln neu definiert.

Canva, die australische Designplattform, hat sich in der Tech-Welt einen Namen gemacht, indem sie die traditionellen Startup-Regeln auf den Kopf gestellt hat. Während viele erfolgreiche Startups aus dem Silicon Valley stammen und von technisch versierten Gründern geleitet werden, begann Canvas Geschichte in Perth, Australien. Melanie Perkins, eine Grafikdesign-Lehrerin, gründete das Unternehmen zusammen mit Cliff Obrecht und Cameron Adams, ohne selbst eine Programmiererin zu sein. Ihr Ziel war es, Design für jedermann zugänglich zu machen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Startups, die sich zunächst auf den heimischen Markt konzentrieren, hatte Canva von Anfang an eine globale Perspektive. Bereits 2017 bot die Plattform Designs in über 100 Sprachen an, darunter Hindi, Gujarati, Tamil und Bengali. Diese Strategie half Canva, in Märkten wie Indien schnell Fuß zu fassen. Zudem setzte das Unternehmen auf ein Freemium-Modell und Mundpropaganda, anstatt hohe Summen in Werbung zu investieren.
Ein weiterer Unterschied zu vielen anderen Einhörnern ist Canvas finanzieller Ansatz. Aufgrund wiederholter Ablehnungen durch Risikokapitalgeber blieb das Unternehmen länger als üblich eigenfinanziert. Diese Notwendigkeit, sparsam zu wirtschaften, führte zu einer schlanken und kostenbewussten Unternehmensstruktur. Während andere Startups Millionen in die Kundenakquise investierten, wuchs Canva organisch durch Studenten, kleine Unternehmen und soziale Netzwerke.
Canva hat auch die Hype-Kultur vieler Startups vermieden. Anstatt auf große Versprechungen und kultartige Gründerpersönlichkeiten zu setzen, konzentrierte sich das Unternehmen auf stetiges, globales Wachstum. Diese Strategie hat sich ausgezahlt: Heute ist Canva eine der wertvollsten Designplattformen der Welt und zeigt, dass Erfolg nicht zwangsläufig aus dem Silicon Valley kommen muss.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Canva: Ein Startup, das die Regeln neu schreibt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Canva: Ein Startup, das die Regeln neu schreibt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Canva: Ein Startup, das die Regeln neu schreibt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!