MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der weltweit führende Batteriehersteller CATL hat einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Natrium-Ionen-Batterien gemacht, die nun in der Serienproduktion für Elektrofahrzeuge eingesetzt werden.

Der Batteriehersteller CATL hat mit der Serienproduktion seiner neuen Natrium-Ionen-Batterieserie namens Naxtra begonnen, die speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde. Diese Batterien bieten eine beeindruckende Reichweite von über 480 Kilometern pro Ladung und zeichnen sich durch eine hohe Energiedichte von 175 Wh/kg aus, die mit der von aktuellen LiFePO4-Batterien vergleichbar ist. Diese Entwicklung markiert einen Wendepunkt in der Verbreitung von Natrium-Ionen-Technologie im Automobilsektor.
Die Naxtra-Batterien bieten nicht nur eine erweiterte Reichweite, sondern auch eine bemerkenswerte Beständigkeit unter extremen Bedingungen. Selbst bei Temperaturen von -40 Grad Celsius und einer Restladung von nur 10 % behalten sie 90 % ihrer Kapazität. Diese Leistung ist mit herkömmlichen Lithium-Batterien schwer zu erreichen, da diese oft eine Vorwärmfunktion benötigen, die nur bei einem Ladestand von über 20 % funktioniert.
CATL plant, im Juni mit der Massenproduktion von Natrium-Ionen-Batterien für schwere Nutzfahrzeuge zu beginnen, um die dort verwendeten Blei-Säure-Batterien kostengünstig zu ersetzen. Im Dezember sollen die ersten Batteriepacks mit einer Reichweite von rund 483 km an Kunden ausgeliefert werden, die diese in ihre zukünftigen Elektrofahrzeugmodelle integrieren können.
Obwohl die Preise für Lithium seit ihrem Höchststand im Jahr 2022 gesunken sind und Natrium-Ionen-Batterien ihren früheren Kostenvorteil eingebüßt haben, bieten sie weiterhin entscheidende Vorteile. Dazu gehören eine längere Kapazitätserhaltung unter extremen Bedingungen und eine erhöhte Sicherheit, da sie keine brennbaren Materialien enthalten. Dies ermöglicht ihnen, eine Reihe von Crash-, Durchschlags- und Feuertests zu bestehen, ohne ein verstärktes Gehäuse zu benötigen.
Die Einführung dieser Batterien könnte die Sicherheit von Elektrofahrzeugen erheblich verbessern, da sie in Tests extremen Belastungen standgehalten haben. Dies lässt auf eine vielversprechende Zukunft für die Integration von Natrium-Ionen-Technologie in der Automobilindustrie hoffen, insbesondere in Hinblick auf die Sicherheit und Effizienz von Elektrofahrzeugen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz (Anwendung von genAI) (m/w/d)

Lead AI Software Architect (m/f/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CATL bringt Natrium-Ionen-Batterien mit 480 km Reichweite auf den Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CATL bringt Natrium-Ionen-Batterien mit 480 km Reichweite auf den Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CATL bringt Natrium-Ionen-Batterien mit 480 km Reichweite auf den Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!