SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Das junge Startup Cekura hat kürzlich eine Seed-Finanzierung in Höhe von 2,4 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Diese Investition, angeführt von Y Combinator, soll die Entwicklung von KI-gestützten Sprachagenten vorantreiben, die insbesondere in stark regulierten Bereichen wie dem Gesundheitswesen und der Finanzbranche eingesetzt werden.
Das Startup Cekura, das von drei Absolventen des IIT Bombay gegründet wurde, hat sich auf die Entwicklung und Optimierung von KI-Sprachagenten spezialisiert. Diese Technologie wird zunehmend in Callcentern eingesetzt, um den steigenden Anforderungen an Effizienz und Kundenservice gerecht zu werden. Die Gründer Sidhant Kabra, Tarush Agarwal und Shashij Gupta erkannten das Potenzial dieser Technologie, als sie an der Qualitätssicherung von KI-Agenten im Gesundheitswesen arbeiteten.
Cekura simuliert mit seiner Technologie tausende von Gesprächsszenarien, um die KI-Agenten auf Herz und Nieren zu prüfen, bevor sie in den Live-Betrieb gehen. Diese Tests sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Agenten auch in schwierigen Situationen, wie bei ungeduldigen oder voreingenommenen Kunden, zuverlässig funktionieren. Kabra betont, dass die Belastungstests notwendig sind, um die Agenten auf reale Herausforderungen vorzubereiten.
Das Unternehmen monetarisiert seine Dienste durch ein Abonnementmodell, das bei 1.000 US-Dollar pro Monat für Startups beginnt. Für größere Unternehmen bietet Cekura maßgeschneiderte Lösungen an. Derzeit liegt der Fokus zu 90 % auf Sprachagenten, aber auch Chat-Agenten werden entwickelt. Zu den Kunden zählen Unternehmen aus stark regulierten Branchen, darunter das KI-gestützte Hypotheken-Startup Kastle und Sandra, eine KI-Rezeptionistin für Autohäuser.
Die Konkurrenz in diesem Bereich ist groß, mit Mitbewerbern wie Coval und Hamming, die ebenfalls aus dem Y Combinator hervorgegangen sind. Dennoch sieht Cekura große Chancen, da immer mehr Callcenter auf KI-Technologien umsteigen. Die Investition von Y Combinator und anderen namhaften Investoren unterstreicht das Vertrauen in Cekuras Ansatz und das Potenzial des Marktes.
In Zukunft plant Cekura, seine Technologie weiter auszubauen und neue Funktionen zu integrieren, die den Agenten mehr Verantwortung übertragen. Die Vision ist es, die Effizienz und Zuverlässigkeit von Callcentern durch den Einsatz von KI maßgeblich zu verbessern und so einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung dieser Branche zu leisten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cekura: KI-gestützte Sprachagenten revolutionieren Callcenter" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cekura: KI-gestützte Sprachagenten revolutionieren Callcenter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cekura: KI-gestützte Sprachagenten revolutionieren Callcenter« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!