BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer wegweisenden Zusammenarbeit zwischen der Sparkasse und Google wird eine neue digitale Altersverifikationslösung eingeführt, die den Online-Sicherheitsstandard in Deutschland neu definiert.
Die Sparkasse in Deutschland hat in Zusammenarbeit mit Google eine innovative Lösung zur Altersverifikation im Internet vorgestellt. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Sicherheit und den Datenschutz bei der Altersüberprüfung im digitalen Raum zu verbessern. Kunden der Sparkasse können nun ihr Alter online sicher und vertraulich nachweisen, indem sie einen von ihrer Bank ausgestellten Berechtigungsnachweis verwenden. Diese Lösung ist sowohl für Apps als auch für Webseiten verfügbar und integriert sich nahtlos in Android und Chrome.
Die neue Technologie basiert auf einem Wallet-System, das es Nutzern ermöglicht, mit nur einem Klick ihr Alter zu bestätigen. Dies ist besonders wichtig, um Kinder vor nicht geeigneten Inhalten zu schützen. Die Sparkasse setzt damit einen neuen Standard, dem voraussichtlich auch andere Banken folgen werden. Webseiten, die bereits Google-Login oder Google Pay nutzen, können diese Altersverifikationslösung problemlos integrieren.
Ein wesentlicher Aspekt dieser Entwicklung ist der Schutz von Minderjährigen im Internet. Durch die Einführung dieser Altersverifikation wird ein weiterer Schritt unternommen, um den Zugang zu altersgerechten Inhalten zu gewährleisten. Dies ist besonders relevant in einer Zeit, in der Kinder immer früher Zugang zu digitalen Inhalten erhalten.
Technisch gesehen nutzt die Lösung die bestehende Infrastruktur von Google, um eine sichere und effiziente Altersüberprüfung zu gewährleisten. Die Integration in bestehende Systeme ist einfach und erfordert keine umfangreichen Anpassungen. Dies macht es für Unternehmen attraktiv, die bereits auf Google-Dienste setzen.
Die Markteinführung dieser Technologie könnte weitreichende Auswirkungen auf die Branche haben. Experten erwarten, dass andere Banken und Finanzinstitute diesem Beispiel folgen werden, um ihre eigenen Sicherheitsstandards zu verbessern. Dies könnte zu einer breiteren Akzeptanz und Nutzung solcher Technologien führen.
In der Zukunft könnte diese Art der Altersverifikation auch in anderen Bereichen Anwendung finden, wie zum Beispiel im E-Commerce oder bei Online-Diensten, die eine Altersbeschränkung erfordern. Die Sparkasse und Google setzen mit dieser Initiative einen wichtigen Impuls für die Weiterentwicklung der digitalen Sicherheit.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sparkasse und Google: Neue Maßstäbe bei der Altersverifikation im Netz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sparkasse und Google: Neue Maßstäbe bei der Altersverifikation im Netz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sparkasse und Google: Neue Maßstäbe bei der Altersverifikation im Netz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!