HOUSTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Chevron hat grünes Licht für die Übernahme von Hess erhalten, nachdem ein Schiedsgericht den Einspruch von Exxon Mobil abgewiesen hat. Diese Entscheidung markiert das Ende eines intensiven Streits um die begehrten Ölvorkommen vor der Küste Guyanas.
Chevron hat nach einem langwierigen Rechtsstreit die Erlaubnis erhalten, die Übernahme von Hess im Wert von 53 Milliarden US-Dollar abzuschließen. Ein Schiedsgericht der Internationalen Handelskammer in Paris hat den Einspruch von Exxon Mobil zurückgewiesen, das versucht hatte, ein Vorkaufsrecht auf Hess’ Beteiligung an den Ölvorkommen vor Guyana zu sichern. Diese Entscheidung beendet einen der heftigsten Konflikte zwischen zwei der größten Nachfolgeunternehmen von John D. Rockefellers Standard Oil.
Der Streit drehte sich um die Auslegung eines Joint Operating Agreements aus dem Jahr 2014, das Hess bei seinem Einstieg in das Guyana-Konsortium von Shell übernommen hatte. Exxon hatte überraschend Anspruch auf ein Vorkaufsrecht für Hess’ 30-Prozent-Anteil am Stabroek-Block erhoben, was den Deal blockierte. Chevron argumentierte hingegen, dass ein solches Recht nur für den direkten Verkauf von Projektanteilen gelte.
Die Branche verfolgte den Streit mit großer Aufmerksamkeit, da ein derart offener Machtkampf unter den Ölriesen an frühere Auseinandersetzungen wie den Rechtsstreit zwischen Texaco und Pennzoil in den 1980er-Jahren erinnert. Exxon erklärte nach der Entscheidung, man teile die Auffassung des Schiedsgerichts nicht, respektiere aber den Schlichtungsprozess.
Für Chevron war der Schiedsspruch essenziell. Der Konzern aus Houston befindet sich nach einem schwierigen Jahr im Umbau, streicht weltweit rund 8.000 Stellen und sucht nach Wegen, seine Produktionsbasis für die Zeit nach 2030 zu sichern. Ein Scheitern der Übernahme hätte Analysten zufolge den Zukauf eines anderen Großunternehmens erforderlich gemacht.
Exxon hingegen bleibt der Verlust ohne größere Folgen. Das Unternehmen verzeichnete nach der Pandemie Rekordgewinne, schüttete 2023 Rekordsummen an Aktionäre aus und plant, sein Geschäft in Guyana auch ohne Beteiligung an Hess’ Anteilsverkauf fortzuführen. Exxon hält 45 Prozent an dem Projekt und betreibt derzeit Förderanlagen, die rund 650.000 Barrel pro Tag produzieren. Cnooc aus China, das Exxon in dem Verfahren unterstützte, besitzt 25 Prozent.
Die Entscheidung des Schiedsgerichts könnte weitreichende Auswirkungen auf die Ölindustrie haben, insbesondere in Bezug auf zukünftige Übernahmen und die Auslegung von Vorkaufsrechten in Joint Operating Agreements. Für Guyana, ein Land mit nur 800.000 Einwohnern, stellt die geplante Steigerung der täglichen Fördermenge auf 1,2 Millionen Barrel bis 2027 einen enormen wirtschaftlichen Hebel dar.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chevron sichert sich Übernahme von Hess trotz Exxons Widerstand" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chevron sichert sich Übernahme von Hess trotz Exxons Widerstand" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chevron sichert sich Übernahme von Hess trotz Exxons Widerstand« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!