PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Während westliche Anleger noch zögern, erlebt China einen regelrechten Goldrausch. Milliarden fließen in goldgedeckte ETFs und physisches Gold, getrieben von geopolitischen Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheit.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In China hat sich ein bemerkenswerter Trend entwickelt, der die Finanzmärkte weltweit beeinflusst: Ein massiver Anstieg der Investitionen in Gold, sowohl in Form von ETFs als auch in physischer Form. Diese Entwicklung überrascht selbst erfahrene Analysten, da sie in einem Tempo stattfindet, das bisher unvorstellbar schien. Während westliche Investoren noch auf klare Signale warten oder sich auf Staatsanleihen und Technologieaktien konzentrieren, haben chinesische Anleger bereits den Wert von Gold als stabile Anlageform erkannt.

Die Gründe für diesen Boom sind vielfältig. Einerseits gibt es geopolitische Spannungen, die das Vertrauen in traditionelle Anlageformen erschüttern. Andererseits kämpft China mit einer schwächelnden Binnenkonjunktur und strengen Kapitalverkehrskontrollen, die Investitionen ins Ausland erschweren. In diesem Umfeld wird Gold als sichere und wertstabile Alternative wahrgenommen, die zudem international anerkannt ist.

Laut dem World Gold Council haben sich die Zuflüsse in chinesische Goldfonds kürzlich mehr als verdoppelt. Der Anteil Chinas an den weltweiten ETF-Beständen hat sich seit Jahresbeginn von drei auf sechs Prozent erhöht. Besonders bemerkenswert ist, dass über die Hälfte aller globalen Gold-ETF-Zuflüsse der letzten vier Wochen aus China stammen. Dies zeigt, dass chinesische Investoren zunehmend auf Gold setzen, um ihr Vermögen zu sichern.

Interessanterweise sind es nicht nur professionelle Investoren, die diesen Trend vorantreiben. Auch Privatanleger in Festlandchina entdecken Gold neu, ähnlich wie einst die Aktienmärkte. Ein Kundenbetreuer einer Wertpapierfirma berichtete, dass die aktuelle Stimmung an einen Börsenhype erinnere – sobald die Kurse steigen, werden viele neue Depots eröffnet, diesmal jedoch nicht für Aktien, sondern für Gold.

Der lokale Goldpreis in China weist derzeit einen deutlichen Aufschlag gegenüber dem internationalen Markt auf, was auf eine akute Knappheit hinweist. Die Shanghai Gold Exchange hat Anleger sogar öffentlich zur Vorsicht gemahnt und auf die Risiken kurzfristiger Preisschwankungen hingewiesen. Diese Entwicklung zeigt, dass die Nachfrage nach physischem Gold ebenfalls stark gestiegen ist.

Ein weiterer Faktor, der diesen Trend antreibt, ist das schwindende Vertrauen in den Immobiliensektor und die schwächelnde Börse. In einem solchen Umfeld wird Gold zur pragmatischen Alternative, da es greifbar, wertstabil und international anerkannt ist. Sollte sich dieser Trend fortsetzen und noch mehr institutionelle Investoren in China auf Gold setzen, könnte der ohnehin enge Goldmarkt weiteren massiven Auftrieb erhalten.

Während im Westen noch über Zinssenkungen und Rezessionsgefahren diskutiert wird, haben chinesische Anleger längst begonnen, physisch einzukaufen. Diese Entwicklung könnte dazu führen, dass China einmal mehr den Takt auf den globalen Finanzmärkten vorgibt.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Chinas Goldboom: Investitionen in ETFs und Barren steigen rasant - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Chinas Goldboom: Investitionen in ETFs und Barren steigen rasant
Chinas Goldboom: Investitionen in ETFs und Barren steigen rasant (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Chinas Goldboom: Investitionen in ETFs und Barren steigen rasant".
Stichwörter China ETF Gold Investment Markt Trend
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Goldboom: Investitionen in ETFs und Barren steigen rasant" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Goldboom: Investitionen in ETFs und Barren steigen rasant" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Goldboom: Investitionen in ETFs und Barren steigen rasant« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    521 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs