PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Das chinesische KI-Startup DeepSeek plant, seine neuesten Modelle mit heimischen Chips statt mit NVIDIAs Hardware zu betreiben. Diese Entscheidung könnte erhebliche Auswirkungen auf den Markt für KI-Prozessoren haben und NVIDIA vor neue Herausforderungen stellen. Experten sehen darin einen Schritt Chinas, seine technologische Unabhängigkeit zu stärken.

Das chinesische KI-Startup DeepSeek hat angekündigt, seine neuesten Modelle mit inländisch produzierten Chips zu betreiben, anstatt auf die Hardware von NVIDIA zu setzen. Diese Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf den Markt für KI-Prozessoren haben und stellt NVIDIA vor neue Herausforderungen. DeepSeek, das Anfang des Jahres mit seinem R1-Modell für Aufsehen sorgte, plant, seine V3.1-Modelle mit einem neuen Präzisionsformat zu betreiben, das speziell für die nächste Generation chinesischer Chips entwickelt wurde.
Die Entscheidung von DeepSeek, auf heimische Chips zu setzen, kommt zu einer Zeit, in der die USA Exportbeschränkungen für fortschrittliche Halbleiter verhängt haben. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Chinas technologische Fortschritte zu bremsen. Doch Chinas Antwort darauf ist eine verstärkte Investition in die eigene Halbleiterindustrie, um die Abhängigkeit von ausländischen Technologien zu verringern. Experten wie Kevin Xu von Interconnected Capital sehen darin eine Möglichkeit für chinesische KI-Entwickler, schneller mit den USA gleichzuziehen und NVIDIA sowie die amerikanische KI-Infrastruktur herauszufordern.
Während NVIDIA weiterhin als führender Anbieter von KI-Prozessoren gilt, könnte der Verlust des chinesischen Marktes erhebliche finanzielle Einbußen bedeuten. China ist ein wichtiger Markt für NVIDIA, und das Unternehmen hat in der Vergangenheit betont, dass es dort ein erhebliches Wachstumspotenzial sieht. Trotz der Herausforderungen bleibt die Nachfrage nach NVIDIAs H20-Chip in China hoch, auch wenn geopolitische Spannungen den Verkauf erschweren.
Die Zukunft von NVIDIA in China hängt stark von den politischen Entwicklungen und den Fortschritten der chinesischen Halbleiterindustrie ab. Sollte China erfolgreich eigene leistungsfähige Chips entwickeln, könnte dies die Dynamik auf dem globalen KI-Markt erheblich verändern. Analysten bleiben jedoch optimistisch, dass NVIDIA weiterhin eine führende Rolle im Bereich der Künstlichen Intelligenz spielen wird, auch wenn es seine Strategie anpassen muss, um den Herausforderungen eines sich wandelnden Marktes gerecht zu werden.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas KI-Startup setzt auf heimische Chips statt NVIDIA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas KI-Startup setzt auf heimische Chips statt NVIDIA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas KI-Startup setzt auf heimische Chips statt NVIDIA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!