PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Die chinesische Regierung hat den Kauf von NVIDIA GPUs des Typs RTX 6000D untersagt, um die Entwicklung eigener KI-Technologien zu fördern. Diese Entscheidung zwingt Unternehmen wie Alibaba und Bytedance, auf heimische Alternativen umzusteigen, was die Softwareentwicklung für chinesische KI-Chips beschleunigt. NVIDIA sieht in den Exportkontrollen einen Fehler, der die chinesische KI-Industrie nur weiter anspornt.

Die Entscheidung der chinesischen Regierung, den Kauf von NVIDIA GPUs des Typs RTX 6000D zu verbieten, markiert einen bedeutenden Schritt in der strategischen Förderung der heimischen KI-Industrie. Diese Maßnahme zwingt große Unternehmen wie Alibaba und Bytedance, ihre Pläne zu überdenken und auf inländische Alternativen umzusteigen. Die RTX 6000D, die speziell für den chinesischen Markt in ihrer KI-Rechenleistung gedrosselt wurde, wird nun von der Cyberspace Administration of China (CAC) als nicht mehr zulässig erklärt.
Diese Entwicklung ist Teil einer größeren Strategie, die darauf abzielt, die Abhängigkeit von ausländischer Technologie zu verringern und die eigene Innovationskraft zu stärken. Bereits zuvor hatte die chinesische Regierung den Kauf der NVIDIA H20 untersagt, was zeigt, dass der Fokus auf der Förderung der heimischen KI-Chip-Entwicklung liegt. Die gedrosselten Varianten der NVIDIA GPUs haben den chinesischen Chips Raum gegeben, zunehmend konkurrenzfähig zu werden.
Jensen Huang, CEO von NVIDIA, äußerte sich kritisch zu den Exportkontrollen und betonte, dass diese Maßnahmen den chinesischen Unternehmen nur noch mehr Anreiz geben, ihre Entwicklungen zu beschleunigen. Er sieht die Exportkontrollen als Fehler an, der die chinesische KI-Industrie weiter anspornt. Für die betroffenen Unternehmen in China bedeutet der Umstieg auf heimische Hardware jedoch eine Herausforderung, da viele bereits fest mit NVIDIA-Hardware geplant hatten.
Der Umstieg auf chinesische KI-Hardware wird nicht nur die Hardwareentwicklung, sondern auch die Softwareentwicklung für diese Chips beschleunigen. Dies könnte langfristig zu einer stärkeren Unabhängigkeit Chinas im Bereich der Künstlichen Intelligenz führen. Die Entscheidung, auf heimische Technologien zu setzen, könnte auch die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der chinesischen KI-Industrie auf dem globalen Markt stärken.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

KI Manager Technologie (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Verbot von NVIDIA GPUs: Ein strategischer Schachzug zur Förderung eigener KI-Technologien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Verbot von NVIDIA GPUs: Ein strategischer Schachzug zur Förderung eigener KI-Technologien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Verbot von NVIDIA GPUs: Ein strategischer Schachzug zur Förderung eigener KI-Technologien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!