HANOI / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach monatelanger Unsicherheit haben chinesische Hersteller in Vietnam endlich Grund zur Erleichterung. Ein neues Handelsabkommen zwischen den USA und Vietnam senkt die US-Zölle auf 20 Prozent, was als besser als erwartet gilt.
Die jüngste Einigung zwischen Washington und Hanoi hat für chinesische Exporteure in Vietnam eine Welle der Erleichterung ausgelöst. Nach intensiven Verhandlungen, die über drei Runden hinweg geführt wurden, wurde ein Abkommen erzielt, das die US-Zölle auf vietnamesische Importe auf 20 Prozent senkt. Diese Entwicklung beendet eine dreimonatige Phase der Unsicherheit, die durch die Ankündigung eines 46-prozentigen sogenannten ‘reziproken’ Zolls durch US-Präsident Donald Trump im April ausgelöst wurde. Die Aussicht auf eine Senkung der Zölle hat viele chinesische Unternehmen dazu veranlasst, ihre Geschäfte in Vietnam fortzusetzen, da die neuen Tarife als handhabbar angesehen werden. Experten und Geschäftsleute in Vietnam äußerten sich positiv über die Vereinbarung und sehen darin eine Chance, die Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern zu stabilisieren. Der neue Tarif ist erheblich niedriger als der ursprünglich angekündigte Satz, was die Wettbewerbsfähigkeit der chinesischen Exporteure in der Region stärkt. Die Verhandlungen zwischen Hanoi und Washington führten auch zu einer Reduzierung der vietnamesischen Zölle auf US-Waren auf null, was den bilateralen Handel weiter fördern dürfte. Während die USA weiterhin in Handelsgesprächen mit anderen Ländern wie Kanada, Japan und Indien stehen, zeigt das Abkommen mit Vietnam, dass Fortschritte möglich sind. Die Vereinbarung mit Vietnam könnte als Modell für zukünftige Handelsabkommen dienen, insbesondere in einer Zeit, in der die USA versuchen, ihre Handelsbeziehungen weltweit neu zu gestalten. Die Auswirkungen auf den Markt sind erheblich, da die Reduzierung der Zölle die Kosten für Importeure senkt und den Zugang zu US-Märkten erleichtert. Analysten erwarten, dass dies zu einer Belebung des Handelsvolumens zwischen den beiden Ländern führen wird. In der Zwischenzeit bleibt die Frage offen, wie sich die Handelsbeziehungen zwischen den USA und anderen Ländern entwickeln werden, insbesondere mit China, wo noch keine dauerhafte Einigung erzielt wurde. Die jüngsten Entwicklungen in Vietnam könnten jedoch als positiver Indikator für die Fähigkeit der USA dienen, Handelskonflikte durch Verhandlungen zu lösen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinesische Exporteure bleiben trotz US-Zollabkommen in Vietnam" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinesische Exporteure bleiben trotz US-Zollabkommen in Vietnam" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinesische Exporteure bleiben trotz US-Zollabkommen in Vietnam« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!