LONDON (IT BOLTWISE) – Eine chinesische Frau hat sich schuldig bekannt, in einen der größten Krypto-Betrugsfälle verwickelt zu sein. Sie nutzte Bitcoin, um kriminelle Gelder in Höhe von 7 Milliarden Dollar zu waschen. Der Fall geht auf eine der größten Beschlagnahmungen von Kryptowährungen durch die britische Polizei zurück.

In einem der größten Fälle von Krypto-Betrug hat Yadi Zhang, auch bekannt als Zhimin Qian, vor einem Londoner Gericht zugegeben, Bitcoin zur Geldwäsche genutzt zu haben. Der Fall, der eine der größten Kryptowährungsbeschlagnahmungen durch die britische Polizei darstellt, zeigt die zunehmende Komplexität und das Ausmaß von Finanzverbrechen im digitalen Zeitalter.
Zhang, 47, und ihr Assistent Seng Hok Ling, ebenfalls 47, standen kurz vor einem zwölfwöchigen Prozess, als sie sich schuldig bekannten. Die Anklagepunkte umfassen den Besitz und die Übertragung von kriminellem Vermögen. Die beiden werden am 10. November verurteilt, was den Abschluss eines langwierigen Ermittlungsprozesses markiert.
Die britische Polizei hatte im Rahmen ihrer Ermittlungen eine beispiellose Menge an Kryptowährungen sichergestellt, was die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Cyberkriminalität unterstreicht. Der Fall wirft ein Licht auf die Herausforderungen, denen sich Strafverfolgungsbehörden weltweit gegenübersehen, wenn es darum geht, die Anonymität und die grenzüberschreitende Natur von Kryptowährungen zu überwinden.
Experten warnen, dass die zunehmende Nutzung von Kryptowährungen für illegale Aktivitäten eine verstärkte Regulierung und Überwachung erfordert. Die britische Regierung hat bereits Maßnahmen ergriffen, um die Transparenz im Krypto-Sektor zu erhöhen und die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern zu intensivieren.
Die Verurteilung von Zhang und Ling könnte als Präzedenzfall dienen, der die Notwendigkeit einer stärkeren rechtlichen Rahmenbedingungen für den Umgang mit digitalen Währungen unterstreicht. Während die Technologie hinter Kryptowährungen weiterhin Innovationen vorantreibt, bleibt die Herausforderung bestehen, ihre Nutzung für kriminelle Zwecke zu verhindern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Senior IT‐Architect Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinesische Krypto-Betrügerin gesteht Geldwäsche in Milliardenhöhe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinesische Krypto-Betrügerin gesteht Geldwäsche in Milliardenhöhe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinesische Krypto-Betrügerin gesteht Geldwäsche in Milliardenhöhe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!