LONDON (IT BOLTWISE) – Die Chuwi AuBox bietet für unter 400 Euro einen Mini-PC mit AMD Ryzen 7 8745HS, der durch seine hohe Anwendungsleistung und vielfältige Anschlüsse besticht. Doch trotz der attraktiven Preisgestaltung bleiben einige Potenziale ungenutzt, insbesondere durch den Einsatz von Single-Channel-RAM und einer PCIe-3.0-SSD.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Chuwi AuBox präsentiert sich als ein vielversprechender Mini-PC, der mit einem AMD Ryzen 7 8745HS ausgestattet ist. Diese APU bietet acht Kerne und 16 Threads, was für eine hohe Anwendungsleistung sorgt. Besonders im Office-Umfeld kann der Mini-PC punkten, da er trotz seines günstigen Preises von unter 400 Euro eine solide Leistung bietet. Die integrierte Radeon 780M GPU ermöglicht zudem grundlegende Multimedia-Fähigkeiten, auch wenn sie für anspruchsvolle Spiele nicht ausreicht.

Ein wesentlicher Kritikpunkt der Chuwi AuBox ist die Hardware-Konfiguration ab Werk. Der Mini-PC wird nur mit einem Single-Channel-RAM-Riegel ausgeliefert, was die Leistung der integrierten Grafikeinheit erheblich einschränkt. Ein zweiter RAM-Riegel könnte hier Abhilfe schaffen und die Bandbreite verdoppeln, was insbesondere bei speicherintensiven Anwendungen von Vorteil wäre. Auch die verbaute SSD basiert lediglich auf dem PCIe-3.0-Standard, obwohl das Mainboard PCIe 4.0 unterstützt.

Ein weiteres Problem stellt das veraltete BIOS dar, das Sicherheitslücken aufweist und bisher kein Update von Chuwi erhalten hat. Dies ist besonders kritisch, da AMD bereits Richtlinien zur Aktualisierung des Microcodes veröffentlicht hat. Der Support von Chuwi ist zudem undurchsichtig und bietet wenig Hilfe bei der Lösung solcher Probleme. Dies könnte potenzielle Käufer abschrecken, die auf einen zuverlässigen Software-Support angewiesen sind.

Im Vergleich zu anderen Anbietern wie Beelink, die ähnliche Produkte mit besserem Support und aktuellerer Hardware anbieten, muss Chuwi noch aufholen. Beelink bietet beispielsweise den SER9 Mini-PC mit einem Ryzen 7 H 255 und 32 GB Dual-Channel-RAM an, was eine deutlich bessere Leistung verspricht. Trotz des höheren Preises könnte sich die Investition in ein solches Gerät langfristig auszahlen, insbesondere wenn man Wert auf einen guten Support legt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Chuwi AuBox ein interessantes Angebot für preisbewusste Käufer darstellt, die einen leistungsfähigen Mini-PC für den Alltag suchen. Wer jedoch auf maximale Leistung und einen zuverlässigen Support Wert legt, sollte sich nach Alternativen umsehen oder in Erwägung ziehen, die AuBox selbst aufzurüsten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Chuwi AuBox: Potenter Mini-PC mit Schwächen im Detail - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Chuwi AuBox: Potenter Mini-PC mit Schwächen im Detail
Chuwi AuBox: Potenter Mini-PC mit Schwächen im Detail (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Chuwi AuBox: Potenter Mini-PC mit Schwächen im Detail".
Stichwörter AMD Chuwi Hardware Leistung Mini-pc Preis Ryzen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chuwi AuBox: Potenter Mini-PC mit Schwächen im Detail" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chuwi AuBox: Potenter Mini-PC mit Schwächen im Detail" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chuwi AuBox: Potenter Mini-PC mit Schwächen im Detail« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    424 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs