WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanische Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) hat zwei Sicherheitslücken in Adobe ColdFusion und Oracle Agile Product Lifecycle Management (PLM) identifiziert, die aktiv ausgenutzt werden. Diese Schwachstellen wurden in den Katalog der bekannten ausgenutzten Schwachstellen aufgenommen, da Beweise für eine aktive Ausnutzung vorliegen.

Die Sicherheitslücken, die von der CISA hervorgehoben wurden, betreffen Adobe ColdFusion und Oracle Agile PLM. Die erste Schwachstelle, CVE-2017-3066, ist eine Deserialisierungsschwachstelle in der Apache BlazeDS-Bibliothek von Adobe ColdFusion, die es Angreifern ermöglicht, beliebigen Code auszuführen. Diese Schwachstelle wurde bereits im April 2017 behoben. Die zweite Schwachstelle, CVE-2024-20953, betrifft Oracle Agile PLM und ermöglicht es einem Angreifer mit niedrigen Berechtigungen, das System über HTTP zu kompromittieren. Diese wurde im Januar 2024 behoben.
Obwohl es derzeit keine öffentlichen Berichte über die Ausnutzung dieser Schwachstellen gibt, wurde eine andere Schwachstelle in Oracle Agile PLM (CVE-2024-21287) bereits Ende letzten Jahres aktiv ausgenutzt. Um die Risiken potenzieller Angriffe zu mindern, wird empfohlen, die erforderlichen Updates anzuwenden. Bundesbehörden haben bis zum 17. März 2025 Zeit, ihre Netzwerke gegen diese Bedrohungen zu sichern.
Die Entwicklung erfolgt, während das Bedrohungsintelligenzunternehmen GreyNoise aktive Ausnutzungsversuche gegen CVE-2023-20198 aufgedeckt hat, eine inzwischen gepatchte Sicherheitslücke, die anfällige Cisco-Geräte betrifft. Bis zu 110 bösartige IPs, hauptsächlich aus Bulgarien, Brasilien und Singapur, wurden mit dieser Aktivität in Verbindung gebracht.
Darüber hinaus wurden zwei bösartige IPs, die CVE-2018-0171 im Dezember 2024 und Januar 2025 ausnutzten, aus der Schweiz und den USA identifiziert. Dies geschah im gleichen Zeitraum, als die chinesische staatlich gesponserte Bedrohungsgruppe Salt Typhoon Berichten zufolge Telekommunikationsnetzwerke mit CVE-2023-20198 und CVE-2023-20273 kompromittierte.
Diese Vorfälle unterstreichen die Notwendigkeit, dass Unternehmen und Organisationen wachsam bleiben und ihre Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich überprüfen und aktualisieren. Die schnelle Reaktion auf solche Bedrohungen und die Implementierung von Sicherheitsupdates sind entscheidend, um die Integrität von IT-Systemen zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CISA warnt vor Sicherheitslücken in Adobe und Oracle Produkten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CISA warnt vor Sicherheitslücken in Adobe und Oracle Produkten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CISA warnt vor Sicherheitslücken in Adobe und Oracle Produkten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!