NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Cisco-Aktie zeigt sich im NASDAQ-Handel stabil und verzeichnet einen Anstieg um 1,0 Prozent auf 67,78 USD. Trotz der positiven Entwicklung vermissen Investoren jedoch Impulse aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz. Die jüngsten Quartalszahlen übertrafen die Erwartungen, was zu einer Anhebung des Ausblicks führte.

Die Cisco-Aktie hat im NASDAQ-Handel einen positiven Trend gezeigt und sich um 1,0 Prozent auf 67,78 USD verteuert. Der Tageshöchststand lag bei 67,86 USD, während der Handel bei 67,23 USD begann. Insgesamt wurden 425.867 Cisco-Aktien gehandelt. Trotz dieser positiven Entwicklung vermissen Investoren Impulse aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz, die als entscheidend für zukünftige Wachstumschancen angesehen werden.
Am 12. August 2025 erreichte die Cisco-Aktie ein 52-Wochen-Hoch von 72,55 USD. Um dieses Hoch erneut zu erreichen, wäre ein Anstieg von mindestens 7,04 Prozent erforderlich. Das 52-Wochen-Tief wurde am 12. September 2024 bei 47,86 USD verzeichnet, was bedeutet, dass der aktuelle Kurs 41,64 Prozent über diesem Tief liegt. Diese Schwankungen spiegeln die Unsicherheiten und Erwartungen der Investoren wider.
Im Jahr 2025 erhielten Cisco-Aktionäre eine Dividende von 1,62 USD, und für das laufende Jahr wird eine Ausschüttung von 1,66 USD erwartet. Das durchschnittliche Kursziel für die Aktie liegt bei 70,00 USD. Diese Dividendenpolitik zeigt Ciscos Engagement, den Aktionären kontinuierlich Renditen zu bieten, während das Unternehmen seine Marktposition stärkt.
Am 13. August 2025 präsentierte Cisco seine Quartalszahlen für das jüngste Jahresviertel, das am 31. Juli 2025 endete. Das Unternehmen meldete ein EPS von 0,71 USD, verglichen mit 0,54 USD im Vorjahresquartal. Der Umsatz stieg um 7,56 Prozent auf 14,67 Milliarden USD, was die Erwartungen übertraf. Diese Ergebnisse unterstreichen Ciscos Fähigkeit, in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld zu wachsen.
Analysten schätzen, dass der Gewinn je Aktie im Jahr 2026 bei 4,05 USD liegen könnte. Diese Prognosen basieren auf Ciscos strategischen Investitionen und der Erschließung neuer Märkte. Die Deutsche Bank hat Cisco kürzlich auf ‘Buy’ hochgestuft, was das Vertrauen in die langfristigen Wachstumsaussichten des Unternehmens widerspiegelt.
Obwohl Cisco in den letzten Quartalen solide Ergebnisse erzielt hat, bleibt der Mangel an KI-Impulsen ein Thema. Investoren erwarten, dass Cisco seine KI-Strategie weiterentwickelt, um von den wachsenden Möglichkeiten in diesem Bereich zu profitieren. Die nächste Bilanzvorlage für das erste Quartal 2026 wird am 12. November 2025 erwartet und könnte weitere Einblicke in Ciscos zukünftige Ausrichtung bieten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cisco-Aktie zeigt Aufwärtstrend trotz fehlender KI-Impulse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cisco-Aktie zeigt Aufwärtstrend trotz fehlender KI-Impulse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cisco-Aktie zeigt Aufwärtstrend trotz fehlender KI-Impulse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!