LONDON (IT BOLTWISE) – In der heutigen digitalen Welt, in der Sicherheitsverletzungen Unternehmen Millionen kosten können, wird die Bedeutung der Code-to-Cloud-Transparenz immer deutlicher. Diese neue Herangehensweise ermöglicht es Teams, Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu kostspieligen Problemen werden.

In der schnelllebigen digitalen Landschaft von 2025 stehen Unternehmen vor der ständigen Herausforderung, ihre Anwendungen sicher und effizient zu betreiben. Die Einführung neuer Codes birgt oft versteckte Risiken, die erst im Cloud-Betrieb sichtbar werden und erhebliche Sicherheitslücken verursachen können. Angesichts der Tatsache, dass die durchschnittlichen Kosten einer Datenpanne weltweit 4,44 Millionen US-Dollar betragen, ist es unerlässlich, Sicherheitsprobleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Die Code-to-Cloud-Transparenz bietet eine Lösung, indem sie eine durchgängige Sichtbarkeit von der Codeerstellung bis zur Cloud-Bereitstellung ermöglicht. Diese Methode hilft Teams, potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren und schnell zu beheben, was zu einer effizienteren Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs-, Betriebs- und Sicherheitsteams führt. Anstatt sich in Schuldzuweisungen zu verlieren, können Teams gemeinsam an der Lösung von Problemen arbeiten.
Ein kürzlich veröffentlichter Bericht zeigt, dass ineffiziente Handhabung von Sicherheitslücken für 32 % der Organisationen ein Hauptproblem darstellt. Zudem kämpfen 97 % der Unternehmen mit sicherheitsrelevanten Problemen im Zusammenhang mit generativer KI. Ohne eine klare Sicht von Code zu Cloud bleibt vieles dem Zufall überlassen, was Angreifern Tür und Tor öffnet.
Die Teilnahme an Webinaren wie „Code-to-Cloud Visibility: The New Foundation for Modern AppSec“ kann Unternehmen helfen, ihre Sicherheitsstrategien zu verbessern. Experten teilen praktische Tipps und zeigen, wie man Risiken kartiert und sich auf die wichtigsten Anwendungen konzentriert. Durch die Automatisierung von Korrekturen können Teams die Zeit zur Behebung von Sicherheitslücken um 30 % oder mehr reduzieren.
Angesichts der zunehmenden Bedrohungen, wie dem PowerSchool-Datenleck oder Ransomware-Angriffen auf Lieferketten, ist es entscheidend, proaktiv zu handeln. Code-to-Cloud-Transparenz ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um Sicherheitsmaßnahmen von Anfang an zu integrieren und Anwendungen widerstandsfähiger zu machen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Code-to-Cloud-Transparenz: Die Zukunft der App-Sicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Code-to-Cloud-Transparenz: Die Zukunft der App-Sicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Code-to-Cloud-Transparenz: Die Zukunft der App-Sicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!