NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – CoreWeave und NVIDIA haben eine bedeutende Vereinbarung getroffen, die die Nutzung von Cloud-Kapazitäten langfristig sichert. Diese Partnerschaft, die bis 2032 läuft, ermöglicht es NVIDIA, ungenutzte Serverkapazitäten von CoreWeave zu erwerben, was beiden Unternehmen strategische Vorteile bietet. Während CoreWeave seine Einnahmen stabilisiert, erhält NVIDIA Zugang zu dringend benötigten GPU-Ressourcen für KI-Training.

CoreWeave, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich Cloud-Computing, hat eine wegweisende Vereinbarung mit NVIDIA geschlossen, die die Nutzung überschüssiger Serverkapazitäten sicherstellt. Diese Vereinbarung, die bis April 2032 läuft, sieht vor, dass NVIDIA ungenutzte Rechenressourcen von CoreWeave erwirbt. Dies bietet CoreWeave eine stabile Einnahmequelle und minimiert das Risiko ungenutzter Infrastruktur.
Für NVIDIA bedeutet diese Partnerschaft eine zuverlässige Versorgung mit Cloud-basierten GPU-Ressourcen, die für das Training von KI-Modellen unerlässlich sind. Angesichts der steigenden Nachfrage nach KI-Training, die das Angebot bei weitem übersteigt, ist dieser Zugang von unschätzbarem Wert. Die Vereinbarung stärkt zudem die ohnehin engen Beziehungen zwischen den beiden Unternehmen, da NVIDIA nicht nur GPUs an CoreWeave liefert, sondern auch Anteile an dem Unternehmen hält.
CoreWeave, das 2017 gegründet wurde, hat sich auf die Vermietung von Zugang zu NVIDIA-Grafikprozessoren spezialisiert, die für das Training von KI-Modellen genutzt werden. Das Unternehmen ging im März an die Börse und verzeichnete die größte US-amerikanische, risikokapitalfinanzierte Tech-IPO seit 2021. Vor dem Börsengang sammelte CoreWeave Milliarden an Fremd- und Eigenkapital, unter anderem von NVIDIA selbst.
Die Aktien von CoreWeave erlebten nach ihrem Börsengang im April einen rasanten Anstieg, verloren jedoch im Sommer etwa 50 % ihres Wertes. Seit dem Labor Day haben sie sich um etwa 35 % erholt. Diese Schwankungen verdeutlichen die Volatilität des Marktes, in dem CoreWeave operiert, und die Bedeutung stabiler Partnerschaften wie der mit NVIDIA.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CoreWeave und NVIDIA: Langfristige Partnerschaft zur Nutzung von Cloud-Kapazitäten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CoreWeave und NVIDIA: Langfristige Partnerschaft zur Nutzung von Cloud-Kapazitäten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CoreWeave und NVIDIA: Langfristige Partnerschaft zur Nutzung von Cloud-Kapazitäten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!