BOSTON / NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Zwei Startups aus den Cornell-Inkubatoren haben es geschafft, in die Kohorte 2025 des Activate Fellowship aufgenommen zu werden. Dieses zweijährige Programm unterstützt Wissenschaftler und Ingenieure bei ihren unternehmerischen Vorhaben.

Die Aufnahme in das Activate Fellowship ist ein bedeutender Schritt für die beiden Cornell-Startups Gallox Semiconductors und RETRN Bio. Jonathon McCandless, Ph.D. und Mitbegründer von Gallox, sowie Chris Thomas, Gründer von RETRN Bio, werden in den nächsten zwei Jahren von der umfassenden Unterstützung des Programms profitieren. Während Gallox im Praxis Center for Venture Development von Cornell angesiedelt ist, hat RETRN Bio seinen Platz im Center for Life Science Ventures gefunden.
Das Activate Fellowship bietet den Fellows nicht nur finanzielle Unterstützung in Form eines jährlichen Stipendiums von 100.000 US-Dollar, sondern auch Zugang zu einem Netzwerk von Mentoren, Branchenexperten und potenziellen Investoren. Diese Unterstützung ist entscheidend, um die Technologien, die in akademischen Laboren entwickelt wurden, in marktfähige Produkte zu verwandeln. Gallox Semiconductors, das sich auf die Kommerzialisierung von Galliumoxid-Halbleitern spezialisiert hat, könnte mit dieser Hilfe seine innovativen Geräte, die weniger Energie verbrauchen als herkömmliche Halbleiter, schneller auf den Markt bringen.
RETRN Bio hingegen hat sich auf die Umwandlung von landwirtschaftlichen Abfällen in biologisch abbaubare Materialien für Lebensmittelverpackungen spezialisiert. Mit Unterstützung des Activate Fellowship plant das Unternehmen, seine nachhaltigen Barriereschichten in kommerzielle Pilotprojekte mit einigen der größten Verpackungshersteller weltweit zu überführen. Diese Entwicklungen sind nicht nur technologisch spannend, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltigerer Verpackungslösungen.
Seit seiner Gründung im Jahr 2015 hat das Activate Fellowship 296 Fellows aus 236 Unternehmen unterstützt. Diese Startups haben zusammen über 4 Milliarden US-Dollar an Folgefinanzierungen erhalten und fast 3.000 neue Arbeitsplätze in den USA geschaffen. Die Erfolge der Activate Fellows zeigen, wie wichtig Programme wie dieses für die Förderung von Innovationen und die Schaffung neuer Industrien sind. Cyrus Wadia, CEO von Activate, betont die Bedeutung von Wissenschaftsunternehmertum als Ursprung zukünftiger Industrien und sieht in den Fellows die mutigen Denker, die die nächste Generation von technologieorientierten Unternehmen aufbauen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Manager (m/w/d)

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cornell-Startups werden zu Activate Fellows ernannt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cornell-Startups werden zu Activate Fellows ernannt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cornell-Startups werden zu Activate Fellows ernannt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!