MEXIKO-STADT / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend vernetzten Welt, in der digitale Sicherheit von entscheidender Bedeutung ist, sehen sich mexikanische Organisationen einer anhaltenden Bedrohung durch Cyberkriminelle gegenüber.
Die Bedrohung durch Cyberangriffe nimmt weltweit zu, und Mexiko ist keine Ausnahme. Eine besonders besorgniserregende Entwicklung ist die Verbreitung von modifizierten Versionen des AllaKore RAT und SystemBC, die von der Hackergruppe Greedy Sponge eingesetzt werden. Diese Gruppe, die seit 2021 aktiv ist, zielt auf eine Vielzahl von Sektoren ab, darunter Einzelhandel, Landwirtschaft und Bankenwesen. Die Angriffe sind Teil einer langfristigen Kampagne, die darauf abzielt, finanzielle Daten zu stehlen und Fernzugriff auf Systeme zu erlangen.
Die modifizierte Version des AllaKore RAT ist besonders gefährlich, da sie es den Angreifern ermöglicht, gezielt Bankdaten und Authentifizierungsinformationen zu sammeln und an ihre Command-and-Control-Server zu senden. Dies eröffnet den Hackern die Möglichkeit, finanziellen Betrug in großem Umfang zu begehen. Die Cybersecurity-Firma Arctic Wolf Labs hat diese Aktivitäten untersucht und berichtet, dass die Bedrohung nicht nur für Unternehmen, sondern auch für staatliche Einrichtungen und den öffentlichen Sektor erheblich ist.
Die Kampagne wurde erstmals im Januar 2024 von der BlackBerry Research and Intelligence Team dokumentiert, das mittlerweile Teil von Arctic Wolf ist. Seitdem hat sich die Bedrohung weiterentwickelt und umfasst nun auch den Einsatz von PureRAT und Hijack Loader, um die Effektivität der Angriffe zu erhöhen. Diese Tools ermöglichen es den Angreifern, tief in die Systeme einzudringen und ihre Präsenz zu verbergen, was die Erkennung und Abwehr erheblich erschwert.
Die technischen Details der eingesetzten Malware sind komplex. AllaKore RAT wurde so modifiziert, dass es nicht nur Daten sammelt, sondern auch die Möglichkeit bietet, Systeme aus der Ferne zu steuern. Dies wird durch die Integration von SystemBC verstärkt, das als Proxy dient, um den Datenverkehr zu verschleiern und die Kommunikation mit den C2-Servern zu sichern. Diese Kombination macht es den Sicherheitslösungen schwer, die Bedrohung zu erkennen und zu neutralisieren.
Die Auswirkungen auf den Markt sind erheblich. Unternehmen müssen erhebliche Ressourcen in die Verbesserung ihrer Sicherheitsinfrastruktur investieren, um sich gegen diese Bedrohungen zu schützen. Experten warnen, dass die Angriffe nicht nur finanziellen Schaden verursachen, sondern auch das Vertrauen in digitale Systeme untergraben können. Dies könnte langfristig zu einem Rückgang der Digitalisierung führen, da Unternehmen und Verbraucher gleichermaßen vorsichtiger werden.
Die Zukunft sieht düster aus, wenn keine wirksamen Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Die Entwicklung neuer Sicherheitslösungen und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Sicherheitsbehörden sind entscheidend, um die Bedrohung einzudämmen. Zudem ist es wichtig, dass Unternehmen ihre Mitarbeiter im Umgang mit digitalen Bedrohungen schulen und sensibilisieren, um das Risiko von Angriffen zu minimieren.
Insgesamt zeigt die aktuelle Bedrohungslage, wie wichtig es ist, ständig wachsam zu bleiben und in die Sicherheit digitaler Infrastrukturen zu investieren. Nur so kann gewährleistet werden, dass Unternehmen und Organisationen in einer zunehmend digitalen Welt sicher agieren können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Full Stack Developer (w/m/d) mit Schwerpunkt TypeScript / React & KI-Workflows

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Automation & LLM/AI Engineer (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Credential-Diebstahl und Fernzugriff: Bedrohung durch AllaKore und PureRAT" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Credential-Diebstahl und Fernzugriff: Bedrohung durch AllaKore und PureRAT" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Credential-Diebstahl und Fernzugriff: Bedrohung durch AllaKore und PureRAT« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!