ATLANTA / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein kürzlicher Cyberangriff auf den Versicherungsriesen Aflac hat die Sicherheitslücken in der Branche erneut ins Rampenlicht gerückt. Der Angriff, der als Teil einer größeren Kampagne gegen die Versicherungsbranche gilt, hat sensible Kundendaten gefährdet.

Der jüngste Cyberangriff auf Aflac, einen der führenden Anbieter von Unfall-, Lebens- und Krankenversicherungen, hat die Branche erschüttert. Der Angriff, der am 12. Juni stattfand, wurde von einer als „hochentwickelt“ beschriebenen Cybercrime-Gruppe durchgeführt, die soziale Ingenieurstechniken nutzte, um Zugang zum Netzwerk des Unternehmens zu erhalten. Aflac hat bestätigt, dass sensible Informationen wie Sozialversicherungsnummern und Gesundheitsdaten potenziell kompromittiert wurden.
Obwohl Aflac die genaue Anzahl der betroffenen Kunden noch nicht bestimmen konnte, hat das Unternehmen schnell reagiert, um den Angriff zu stoppen. Innerhalb weniger Stunden nach der Entdeckung verdächtiger Aktivitäten auf ihrem US-Netzwerk wurden die Cyber-Incident-Response-Protokolle aktiviert. Glücklicherweise war das System nicht von Ransomware betroffen, was die Situation hätte verschlimmern können.
Dieser Vorfall ist Teil einer größeren Welle von Cyberangriffen, die in den letzten Jahren immer ausgefeilter geworden sind. Neben Aflac wurden auch andere Versicherungsunternehmen wie Erie Insurance und Philadelphia Insurance Companies kürzlich Opfer solcher Angriffe. Diese Angriffe zeigen, dass die Versicherungsbranche ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle darstellt, die nach wertvollen persönlichen Daten suchen.
In der Vergangenheit haben Hacker ihre Angriffe auf verschiedene Sektoren ausgeweitet, darunter Städte, Krankenhäuser und sogar Hotels. Ein bemerkenswerter Angriff im letzten Jahr auf die UnitedHealth Group führte zu einem geschätzten Verlust von 100 Millionen US-Dollar pro Tag für die Anbieter. Diese Vorfälle unterstreichen die Notwendigkeit robusterer Sicherheitsmaßnahmen in der gesamten Branche.
Um den Schaden zu begrenzen und das Vertrauen der Kunden wiederherzustellen, hat Aflac eine Untersuchung eingeleitet, die von externen Cybersicherheitsexperten geleitet wird. Das Unternehmen überprüft derzeit potenziell betroffene Dateien und bietet seinen Kunden kostenlose Kreditüberwachung und Identitätsschutz für 24 Monate an. Trotz des Angriffs bleibt das Geschäft von Aflac voll funktionsfähig, und das Unternehmen setzt seine Dienstleistungen ohne Unterbrechung fort.
Für Kunden, die mehr über den Vorfall erfahren möchten, hat Aflac ein spezielles Callcenter eingerichtet, das bis Ende Juni erreichbar ist. Diese proaktive Maßnahme zeigt das Engagement des Unternehmens, die Auswirkungen des Angriffs zu mildern und die Sicherheit der Kundendaten zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Product Owner KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriff auf Aflac: Kundendaten in Gefahr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriff auf Aflac: Kundendaten in Gefahr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriff auf Aflac: Kundendaten in Gefahr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!