BRASILIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein massiver Cyberangriff hat die brasilianische Bankenlandschaft erschüttert, als Hacker 140 Millionen Dollar erbeuteten, indem sie die Zugangsdaten eines IT-Betreibers für nur 2.760 Dollar erwarben.
In einem spektakulären Cyberangriff auf brasilianische Banken gelang es Kriminellen, innerhalb von nur drei Stunden 140 Millionen Dollar zu stehlen. Der Angriff zielte auf die Infrastruktur von C&M Software ab, einem Unternehmen, das kleinere Banken mit der Zentralbank Brasiliens verbindet. Besonders betroffen waren die Reservekonten von sechs Finanzinstituten, die am 30. Juni geplündert wurden.
Die Hacker nutzten die Zugangsdaten eines IT-Betreibers, João Nazareno Roque, der für seine Systemzugänge lediglich 2.760 Dollar erhielt. Diese Zugangsdaten ermöglichten es den Angreifern, die Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen und die Gelder abzuziehen. Ein Großteil der gestohlenen Summe, etwa 30 bis 40 Millionen Dollar, wurde über Bitcoin, Ethereum und USDT gewaschen, wobei lateinamerikanische Over-the-Counter-Krypto-Börsen zum Einsatz kamen.
Der Vorfall verdeutlicht die Schwachstellen in der digitalen Infrastruktur, die Banken mit zentralen Zahlungssystemen wie Pix verbinden. Besonders besorgniserregend ist, dass die Angreifer nicht einzelne Pix-Nutzer ins Visier nahmen, sondern die Verbindungsinfrastruktur selbst. Dies zeigt, wie wichtig es ist, die Sicherheitsmaßnahmen auf allen Ebenen zu verstärken.
Ein bemerkenswerter Aspekt dieses Angriffs ist die Rolle von Blockchain-Analysten wie ZachXBT, die den Behörden halfen, die gestohlenen Kryptowährungen zu identifizieren und einzufrieren. Dies unterstreicht die Bedeutung von Expertenwissen und internationaler Zusammenarbeit im Kampf gegen Cyberkriminalität.
Der Angriff hat nicht nur finanzielle Verluste verursacht, sondern auch das Vertrauen in die Sicherheit digitaler Zahlungssysteme erschüttert. Banken und Finanzdienstleister stehen nun vor der Herausforderung, ihre Sicherheitsprotokolle zu überarbeiten und ihre Systeme gegen zukünftige Angriffe zu wappnen.
In der Zukunft könnten solche Angriffe durch verbesserte Sicherheitsmaßnahmen und stärkere regulatorische Rahmenbedingungen verhindert werden. Die Ereignisse in Brasilien dienen als Weckruf für die globale Finanzindustrie, die Sicherheit ihrer digitalen Infrastrukturen zu überdenken und zu stärken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Low-Code, KI & Digitale Transformation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriff auf brasilianische Banken: 140 Millionen Dollar gestohlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriff auf brasilianische Banken: 140 Millionen Dollar gestohlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriff auf brasilianische Banken: 140 Millionen Dollar gestohlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!