WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine groß angelegte Cyber-Spionage-Kampagne, die sich auf anfällige Versionen der Microsoft-Server-Software konzentriert, hat mittlerweile rund 400 Opfer gefordert.
Die jüngste Cyberangriffswelle auf Microsoft-Server hat weltweit für Aufsehen gesorgt. Laut Berichten von Eye Security, einem in den Niederlanden ansässigen Sicherheitsunternehmen, sind etwa 400 Organisationen betroffen. Diese Zahl basiert auf digitalen Artefakten, die bei der Untersuchung von Servern mit anfälligen Versionen der Microsoft SharePoint-Software entdeckt wurden. Experten gehen jedoch davon aus, dass die tatsächliche Zahl der Opfer noch höher liegt, da nicht alle Angriffsvektoren Spuren hinterlassen haben.
Ein Sprecher der National Institutes of Health bestätigte, dass einer ihrer Server kompromittiert wurde. Als Vorsichtsmaßnahme wurden zusätzliche Server isoliert. Diese Nachricht wurde erstmals von der Washington Post veröffentlicht. Die Spionagekampagne begann, nachdem Microsoft es versäumt hatte, eine Sicherheitslücke in seiner SharePoint-Server-Software vollständig zu schließen, was zu einem Wettlauf führte, die Schwachstelle zu beheben.
Microsoft und sein Technologierivale, der Google-Mutterkonzern Alphabet, haben beide erklärt, dass chinesische Hacker zu denjenigen gehören, die die Schwachstelle ausnutzen. Peking hat diese Behauptung jedoch zurückgewiesen. Die Sicherheitslücke in der SharePoint-Software hat es Angreifern ermöglicht, unbefugten Zugriff auf sensible Daten zu erlangen, was die Bedeutung robuster Sicherheitsmaßnahmen unterstreicht.
Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen Unternehmen bei der Sicherung ihrer IT-Infrastruktur gegenüberstehen. Die zunehmende Komplexität von IT-Systemen und die ständige Weiterentwicklung von Bedrohungen erfordern kontinuierliche Wachsamkeit und proaktive Sicherheitsstrategien. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Systeme regelmäßig aktualisiert werden, um bekannte Schwachstellen zu schließen.
Die Auswirkungen solcher Cyberangriffe sind weitreichend. Neben dem unmittelbaren Schaden für die betroffenen Organisationen kann ein solcher Vorfall auch das Vertrauen der Kunden und Partner in die betroffenen Unternehmen beeinträchtigen. Darüber hinaus können regulatorische Konsequenzen drohen, insbesondere wenn es um den Schutz personenbezogener Daten geht.
In der Zukunft wird die Bedeutung von Cybersicherheit weiter zunehmen. Unternehmen müssen in fortschrittliche Sicherheitslösungen investieren und ihre Mitarbeiter regelmäßig schulen, um auf potenzielle Bedrohungen vorbereitet zu sein. Die Zusammenarbeit mit externen Sicherheitsanbietern kann ebenfalls von Vorteil sein, um die eigene Sicherheitsstrategie zu stärken und auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Informatiker (m/w/d) als Spezialist (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Projektleiter (m/w/d) im Bereich Chatbots und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriff auf Microsoft-Server: 400 Opfer betroffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriff auf Microsoft-Server: 400 Opfer betroffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriff auf Microsoft-Server: 400 Opfer betroffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!