LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein schwerwiegender Cyberangriff hat die IT-Systeme von Marks and Spencer (M&S) erschüttert, nachdem Hacker über einen Drittanbieter Zugang erlangten.
Ein massiver Cyberangriff hat die IT-Infrastruktur von Marks and Spencer (M&S) erschüttert. Laut Branchenberichten konnten Hacker, die vermutlich der Gruppe Scattered Spider angehören, über einen Drittanbieter in die Systeme des britischen Einzelhandelsriesen eindringen. Der Angriff blieb bis zu 52 Stunden unentdeckt, bevor er schließlich aufgedeckt wurde.
Die Angreifer nutzten eine Sicherheitslücke, die durch menschliches Versagen verursacht wurde, um Zugang zu sensiblen Daten zu erhalten. Diese Daten umfassen unter anderem Namen, E-Mail-Adressen und Bestellhistorien von Kunden. Obwohl die Zahlungskartendaten nur teilweise, wie die letzten vier Ziffern, erfasst wurden, ist die Sorge um die Sicherheit der Kundendaten groß.
Die Folgen des Angriffs sind erheblich: Der Aktienwert von M&S ist um eine Milliarde Pfund gesunken, und das Unternehmen kämpft weiterhin mit den Auswirkungen. Mitarbeiter arbeiten rund um die Uhr, um die Systeme zu sichern und den Schaden zu begrenzen. Die Online-Verkäufe sind seit dem Angriff ausgesetzt, was auf eine unzureichende Vorbereitung auf solche Vorfälle hindeutet.
Experten betonen, dass der Angriff ein Weckruf für die gesamte Branche ist. Unternehmen müssen ihre Sicherheitsprotokolle überdenken und sicherstellen, dass alle Drittanbieter ebenfalls strenge Sicherheitsstandards einhalten. Die Verwendung von DragonForce-Software durch die Hacker zeigt, wie ausgeklügelt und strategisch solche Angriffe mittlerweile sind.
Die britische Datenschutzbehörde untersucht den Vorfall, ebenso wie einen ähnlichen Angriff auf den Konkurrenten Co-op. Beide Unternehmen stehen unter Druck, die Sicherheit ihrer Systeme zu verbessern und das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen.
In der Zwischenzeit rät M&S seinen Kunden, wachsam zu bleiben und keine persönlichen Informationen an unbekannte Anrufer oder E-Mails weiterzugeben. Die Gefahr von Phishing-Angriffen ist nach solchen Vorfällen besonders hoch, und Kunden sollten besonders vorsichtig sein.
Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, wie M&S und andere betroffene Unternehmen auf diese Bedrohung reagieren und welche Maßnahmen sie ergreifen, um zukünftige Angriffe zu verhindern. Die Branche steht vor der Herausforderung, ihre Sicherheitsstrategien zu überdenken und anzupassen, um den immer raffinierteren Cyberbedrohungen standzuhalten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium (m/w/d) – Data Science und Künstliche Intelligenz (B.Sc.)

AI Strategy & Implementation Lead – Interne Anwendungen (w/m/d)

Technische Expertin KI-Governance (w/m/d)

Product Owner – Support Automation & Conversational AI (d/m/w)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriff auf M&S: Sicherheitslücke durch Drittanbieter ausgenutzt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriff auf M&S: Sicherheitslücke durch Drittanbieter ausgenutzt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriff auf M&S: Sicherheitslücke durch Drittanbieter ausgenutzt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!