LONDON (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Kommerzialisierung und Militarisierung des Weltraums hat die Cybersicherheit in den Fokus gerückt. Mit einem prognostizierten Wachstum der globalen Weltraumwirtschaft von 630 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 1,8 Billionen US-Dollar bis 2035 wird der Schutz von Weltrauminfrastrukturen vor Cyberbedrohungen immer wichtiger und komplexer.
Die Anzahl der aktiven Satelliten, die die Erde umkreisen, liegt derzeit bei etwa 11.700, und mit dem Eintritt weiterer kommerzieller Akteure in den Weltraum wird diese Zahl voraussichtlich weiter steigen. Private Unternehmen definieren die Grenzen der Weltraumforschung neu und bewegen sich gleichzeitig in geopolitischen und sicherheitspolitischen Gewässern. Diese Entwicklungen führen dazu, dass die einst klaren Grenzen zwischen zivilen, kommerziellen und militärischen Operationen im Weltraum zunehmend verschwimmen.
Satelliten bieten Dienstleistungen wie Telekommunikation, GPS und Finanztransaktionen an, sodass ein Cyberangriff auf irgendeinen Teil des Netzwerks, wie Satelliten, Bodenstationen, Datenverbindungen oder Benutzerterminals, ernsthafte Probleme verursachen könnte. Besonders kritisch sind Risiken wie die Unfähigkeit, Satelliten im Orbit zu reparieren oder zu aktualisieren, veraltete Ausrüstung und die globale Exponierung von Weltraumsystemen, die von fast überall auf der Erde aus angegriffen werden können.
Die Bodenkomponente von Weltraumsystemen umfasst Bodenstationen, Kommandozentralen, Datenverarbeitungseinheiten und Benutzerterminals, die Satelliten über terrestrische Netzwerke verwalten und überwachen. Diese Komponenten sind anfällig für Cyberrisiken wie Netzwerkausbeutung, veraltete Software, Datenmanipulation und physische Zugriffsverletzungen. Angreifer versuchen, unbefugten Zugang zu kritischen Diensten zu erlangen, Malware einzuschleusen oder Phishing zu nutzen, um sensible Anmeldedaten zu stehlen.
Mit den geopolitischen Spannungen könnte der Weltraum leicht zum nächsten Schlachtfeld für globale Mächte werden, was potenziell Angriffe auf Satelliten oder andere wichtige Weltraumressourcen einschließt. Ein Cyberangriff auf den amerikanischen Satelliten-Internet-Anbieter Viasat führte dazu, dass der Internetdienst für Zehntausende von Satellitenmodems in der Ukraine und anderswo in Europa ausfiel. Diese Vorfälle deuten auf eine neue Ära von Cyberangriffen hin, die sich nicht nur auf der Erde, sondern auch im Weltraum abspielen wird.
Trotz der fortschrittlichen Technologie der Raumfahrtindustrie und unserer Abhängigkeit von Weltrauminfrastrukturen wird die Cybersicherheit oft übersehen, sowohl von den Betreibern der Systeme als auch von den politischen Entscheidungsträgern, die sie regulieren sollten. In den USA beispielsweise wurde der Raumfahrtsektor noch nicht offiziell als kritische Infrastruktur eingestuft, und es wurden nur wenige Fortschritte bei der Durchsetzung obligatorischer Cybersicherheitsregeln gemacht.
Um eine starke Cyberresilienz im Weltraum aufzubauen, sind mehr als nur technologische Fortschritte erforderlich. Die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, dem privaten Sektor und der Wissenschaft ist unerlässlich. Derzeit behindern jedoch neue und sich noch entwickelnde Industriestandards und Vorschriften die effektive Zusammenarbeit im Bereich Cybersicherheit. Sicherheitsprotokolle sollten implementiert werden, um die Integrität der gesamten Lieferkette zu überprüfen, von Herstellern und Lieferanten bis hin zu Endnutzern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cybersecurity im Weltraum: Die neue Herausforderung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cybersecurity im Weltraum: Die neue Herausforderung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cybersecurity im Weltraum: Die neue Herausforderung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!