BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die fortschreitende Digitalisierung im Facility Management bringt neue Herausforderungen in der Cybersicherheit mit sich. Der Deutsche Verband für Facility Management (gefma) hat ein White Paper veröffentlicht, das Betreiber und Dienstleister bei der Entwicklung von Sicherheitsstrategien unterstützt. Es bietet praxisnahe Empfehlungen zur Risikominimierung und fördert die Zusammenarbeit zwischen FM und IT.

Die zunehmende Digitalisierung im Facility Management (FM) hat nicht nur die Effizienz und Vernetzung von Gebäuden und technischen Infrastrukturen erhöht, sondern auch neue Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit geschaffen. Mit der steigenden Anzahl vernetzter Systeme wächst auch die Bedrohung durch Cyberangriffe, die insbesondere Dienstleister und Nutzer kritischer Infrastrukturen betreffen können.
Vor diesem Hintergrund hat der Deutsche Verband für Facility Management (gefma) das White Paper GEFMA 944 „Cybersicherheit im Facility Management“ veröffentlicht. Dieses Dokument bietet eine umfassende Einführung in die komplexen Themen der IT- und OT-Sicherheit und richtet sich an Betreiber, Facility Manager, Dienstleister sowie Verantwortliche aus IT, Sicherheit und Immobilienwirtschaft.
Das White Paper wurde von einem interdisziplinären Team aus dem gefma Arbeitskreis Digitalisierung entwickelt, das aus FM-Experten sowie IT- und Cybersecurity-Spezialisten aus Wissenschaft, Beratung und Praxis besteht. Unter der Leitung von Holger Voß zeigt das Dokument, wie Betreiber und Dienstleister gemeinsam Verantwortung für die Cybersicherheit übernehmen können.
Die Publikation vermittelt praxisnah die Grundlagen digitaler Bedrohungslagen im FM, von Angriffsszenarien über Systemschwachstellen bis hin zu Risiken durch den Faktor Mensch. Sie beleuchtet das Zusammenspiel von IT- und OT-Sicherheit und gibt konkrete Handlungsempfehlungen zur Risikominimierung. Zudem verweist sie auf relevante gesetzliche Grundlagen, Normen und Richtlinien.
Ergänzt wird das Dokument durch Praxisbeispiele, die zeigen, wie digitale Schutzmaßnahmen erfolgreich umgesetzt werden können. Darüber hinaus erhalten Leserinnen und Leser Impulse zur Entwicklung einer unternehmensspezifischen Cybersecurity-Strategie, zur Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitenden sowie zur Förderung einer systematischen Zusammenarbeit zwischen FM und IT.
Das White Paper leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Resilienz und Zukunftssicherheit von Gebäuden und Infrastrukturen. Es ist ab sofort kostenfrei im gefma Onlineshop erhältlich. In einem nächsten Schritt plant gefma, wesentliche Inhalte der Publikation in Schulungsangebote und Weiterbildungen zu integrieren sowie ein Netzwerk für Erfahrungsaustausch und Best Practices aufzubauen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

AI Solution Builder:in & Advocate

Solution Engineer (w/m/d) AI Apps

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cybersicherheit im Facility Management: Verantwortung und Strategien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cybersicherheit im Facility Management: Verantwortung und Strategien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cybersicherheit im Facility Management: Verantwortung und Strategien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!