WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Hauptstadt der USA sieht sich mit einem massiven Betrugsskandal konfrontiert, bei dem ältere Menschen durch Krypto-ATMs von Athena Bitcoin um ihr Erspartes gebracht wurden. Die Generalstaatsanwaltschaft von D.C. hat rechtliche Schritte gegen das Unternehmen eingeleitet, um die betroffenen Bürger zu schützen und das unethische Geschäftsgebaren zu stoppen.

In Washington D.C. hat die Generalstaatsanwaltschaft eine Klage gegen Athena Bitcoin eingereicht, nachdem bekannt wurde, dass deren Krypto-ATMs in betrügerische Aktivitäten verwickelt sind, die vor allem ältere Menschen betreffen. Ein besonders erschütternder Fall zeigt, wie eine Person innerhalb einer Woche fast 100.000 US-Dollar verlor. Die Untersuchung ergab, dass 93% der Einzahlungen über diese Automaten mit Betrug in Verbindung stehen.
Die Betrüger nutzen die Anonymität und Schnelligkeit von Kryptowährungstransaktionen aus, um ihre Opfer zu täuschen. Typischerweise beginnen die Betrugsmaschen mit einem Anruf, bei dem sich der Betrüger als Bank- oder Regierungsbeamter ausgibt und das Opfer auffordert, Geld in einen Krypto-ATM einzuzahlen, um es angeblich zu schützen. Diese Masche zielt darauf ab, Panik zu erzeugen und das Opfer zu isolieren.
Die Untersuchung der Generalstaatsanwaltschaft ergab, dass Athena Bitcoin von den betrügerischen Aktivitäten wusste, aber wenig unternahm, um diese zu verhindern. Stattdessen profitierte das Unternehmen von den versteckten Gebühren, die bis zu 26% betragen können, während der übliche Wechselkurs für Kryptowährungen zwischen 0,24% und 3% liegt. Diese Praxis verstößt gegen Verbraucherschutz- und Gesetze zum Schutz älterer Menschen.
Die Klage zielt darauf ab, die betroffenen Bürger zu entschädigen und Athena Bitcoin zur Verantwortung zu ziehen. Die Generalstaatsanwaltschaft fordert die Rückzahlung der verlorenen Gelder und eine Unterlassung der illegalen Praktiken. Die Behörden raten den Bürgern, wachsam zu bleiben und verdächtige Anrufe sofort zu melden, um weiteren Schaden zu verhindern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

W2-Professur für KI-Infrastruktur

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "D.C. verklagt Athena Bitcoin wegen Betrug mit Krypto-ATMs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "D.C. verklagt Athena Bitcoin wegen Betrug mit Krypto-ATMs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »D.C. verklagt Athena Bitcoin wegen Betrug mit Krypto-ATMs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!