TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die D-Wave Quantum-Aktie hat kürzlich ein neues Allzeithoch erreicht, angetrieben durch die Qubits Japan 2025-Konferenz in Tokio. Dort präsentierte das Unternehmen seine Fortschritte im asiatisch-pazifischen Raum und die Zusammenarbeit mit namhaften Kunden. Trotz eines leichten Rückgangs durch Gewinnmitnahmen bleibt die langfristige Wachstumsprognose positiv.

Die D-Wave Quantum-Aktie hat kürzlich an der New Yorker Börse ein neues Allzeithoch erreicht, nachdem sie zeitweise um mehr als 10 Prozent auf 24,85 US-Dollar gestiegen war. Dieser Anstieg wurde maßgeblich durch die Qubits Japan 2025-Konferenz in Tokio befeuert, wo D-Wave seine Fortschritte im asiatisch-pazifischen Raum präsentierte. Besonders die Zusammenarbeit mit renommierten Kunden wie NTT DoCoMo, Japan Tobacco und Ford Otosan wurde hervorgehoben.
Die Konferenz in Tokio diente als bedeutender Kurstreiber, da sie die strategische Expansion von D-Wave in der Asien-Pazifik-Region unterstrich. Diese Region hat sich als wichtiger Wachstumsmarkt für das Unternehmen erwiesen, was durch ein Buchungsplus von 83 Prozent in den letzten zwölf Monaten belegt wird. Darüber hinaus stärkt der neue Quantencomputer Advantage2 die technologische Marktposition von D-Wave und unterstreicht das langfristige Wachstumspotenzial des Unternehmens.
Nach dem starken Anstieg der Aktie kam es jedoch zu einer leichten Korrektur. Am Freitag fiel der Kurs vorbörslich um 2,62 Prozent auf 23,39 US-Dollar. Analysten führen dies auf Gewinnmitnahmen und die übliche Marktvolatilität nach einer Rally zurück. Solche Schwankungen sind typisch, wenn Aktien nach einem deutlichen Sprung wieder stabilisiert werden müssen.
Langfristig bleibt die Performance von D-Wave jedoch überzeugend. Seit Jahresbeginn hat sich der Aktienwert um fast 186 Prozent erhöht, und auf Drei-Monatssicht steht ein Plus von 53,48 Prozent zu Buche. Diese beeindruckende Entwicklung zeigt, dass D-Wave trotz kurzfristiger Rücksetzer auf einem soliden Wachstumspfad bleibt. Die strategische Fokussierung auf den asiatisch-pazifischen Raum und die kontinuierliche Innovation im Bereich der Quantencomputertechnologie sind dabei zentrale Erfolgsfaktoren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

AI & Process Innovation Expert (f/m/d)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "D-Wave Quantum: Kurskorrektur nach Rekordhoch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "D-Wave Quantum: Kurskorrektur nach Rekordhoch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »D-Wave Quantum: Kurskorrektur nach Rekordhoch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!