PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Luxusbranche steht vor einem Wandel, da die Generation Z zunehmend Einfluss auf den Markt nimmt. Marken wie Coach profitieren von der Anpassung an die neuen Konsumgewohnheiten, während andere wie Gucci mit Herausforderungen kämpfen. Nachhaltigkeit und ein frisches Markenimage werden immer wichtiger, um die junge Zielgruppe zu erreichen.

Die Luxusbranche erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel, maßgeblich beeinflusst durch die Einkaufsgewohnheiten der Generation Z. Diese Generation, geboren zwischen 1998 und 2012, zeigt ein vielfältiges Konsumverhalten, das die etablierten Luxusmarken vor neue Herausforderungen stellt. Während einige Marken wie Coach erfolgreich auf die veränderten Bedürfnisse reagieren, kämpfen andere wie Gucci mit einem Rückgang der Umsätze.
Ein zentraler Aspekt, der die Generation Z von früheren Generationen unterscheidet, ist ihr Fokus auf Nachhaltigkeit und Authentizität. Marken, die diese Werte verkörpern, gewinnen an Bedeutung. So hat Coach durch gezielte Marketingstrategien und die Betonung nachhaltiger Praktiken seinen Umsatz im vergangenen Jahr um fast 10% gesteigert. Der Erfolg von Coach zeigt, dass eine Anpassung an die Erwartungen der jungen Konsumenten entscheidend für den Erfolg im Luxussegment ist.
Im Gegensatz dazu steht Gucci, das im letzten Quartal einen Umsatzrückgang von einem Viertel verzeichnete. Dies verdeutlicht, dass ein starkes Markenimage allein nicht ausreicht, um die anspruchsvolle Generation Z zu überzeugen. Die Reaktion von Gucci auf diese Entwicklung war eine Umstrukturierung der Führungsebene, um den Herausforderungen besser begegnen zu können.
Ein weiterer Trend, der sich abzeichnet, ist der Aufstieg kleinerer Marken wie Collina Strada und The Row. Diese Marken punkten mit einer verspielten, internetaffinen Ästhetik und einem klaren Bekenntnis zur Nachhaltigkeit. Hilary Taymour, die kreative Leiterin von Collina Strada, betont, dass diese Faktoren entscheidend für den Erfolg bei der Generation Z sind.
Insgesamt zeigt sich, dass die Luxusbranche sich in einem Transformationsprozess befindet, der durch die Erwartungen und Werte der Generation Z geprägt wird. Marken, die sich flexibel anpassen und auf Nachhaltigkeit setzen, haben die besten Chancen, in diesem dynamischen Marktumfeld zu bestehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie Generation Z die Luxusbranche neu definiert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie Generation Z die Luxusbranche neu definiert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie Generation Z die Luxusbranche neu definiert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!