LONDON (IT BOLTWISE) – Die Internationale Raumstation (ISS) wird im Jahr 2030 außer Dienst gestellt, was das Ende einer Ära der internationalen Zusammenarbeit im Weltraum markiert. Während die ISS in den letzten Jahrzehnten bedeutende wissenschaftliche Fortschritte ermöglicht hat, bereitet sich die NASA auf eine Zukunft mit kommerziellen Raumstationen vor.

Die Internationale Raumstation (ISS) hat seit ihrer Inbetriebnahme im Jahr 2000 eine kontinuierliche menschliche Präsenz im niedrigen Erdorbit ermöglicht. Diese beeindruckende Leistung der internationalen Zusammenarbeit zwischen den USA, Europa, Kanada, Japan und Russland wird jedoch im Jahr 2030 enden, wenn die ISS planmäßig in den Pazifik gelenkt wird. Diese Entscheidung markiert das Ende eines bedeutenden Kapitels in der Geschichte der Raumfahrt.
Die ISS war Schauplatz zahlreicher wissenschaftlicher Durchbrüche in Bereichen wie Materialwissenschaften, Biotechnologie und Astronomie. Über 4.000 Experimente wurden an Bord durchgeführt, die zu mehr als 4.400 wissenschaftlichen Publikationen führten. Diese Arbeiten haben unser Verständnis von Naturphänomenen wie Gewittern vertieft und zur Entwicklung neuer Technologien beigetragen, darunter verbesserte Verfahren zur Kristallisation von Krebsmedikamenten.
Mit dem bevorstehenden Ende der ISS richtet die NASA ihren Blick auf die Zukunft. Im Dezember 2021 wurden drei Aufträge vergeben, um die Entwicklung privat betriebener Raumstationen im niedrigen Erdorbit zu fördern. Diese kommerziellen Stationen sollen die Forschung im Weltraum fortsetzen und die kontinuierliche menschliche Präsenz im Orbit sicherstellen. Die NASA investiert über 400 Millionen US-Dollar, um diese neuen Plattformen zu unterstützen und sicherzustellen, dass sie die strengen Sicherheitsanforderungen erfüllen.
Während die Entwicklung dieser neuen Raumstationen voranschreitet, bleibt die chinesische Tiangong-Station weiterhin bemannt und könnte bald die längste kontinuierlich bewohnte Raumstation werden. Die Zukunft der Raumfahrt wird zunehmend von kommerziellen Akteuren geprägt sein, die neue Möglichkeiten für Forschung und Exploration bieten. In der Zwischenzeit bleibt die ISS ein Symbol für die Errungenschaften der Menschheit im Weltraum, das noch einige Jahre am Himmel zu sehen sein wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Prompt Engineer / AI Specialist (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Das Ende der ISS: Neue Ära der kommerziellen Raumstationen beginnt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Das Ende der ISS: Neue Ära der kommerziellen Raumstationen beginnt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Das Ende der ISS: Neue Ära der kommerziellen Raumstationen beginnt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!