LONDON (IT BOLTWISE) – Muhammadu Buhari, der ehemalige Präsident Nigerias, hat in seiner politischen Laufbahn eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Von einem militärischen Führer zu einem demokratisch gewählten Präsidenten, prägte er die politische Landschaft Nigerias über Jahrzehnte hinweg.
Muhammadu Buhari, der am vergangenen Sonntag im Alter von 82 Jahren verstarb, hinterlässt ein komplexes politisches Erbe. Seine Karriere begann in den 1970er Jahren, als er direkt nach der Schule in das Militär eintrat und schnell zum regionalen Kommandeur aufstieg. Bereits 1983 übernahm er nach einem Putsch die Macht in Nigeria, obwohl er stets betonte, nicht der Drahtzieher des Umsturzes gewesen zu sein.
Seine Zeit als militärischer Führer war geprägt von einem harten Vorgehen gegen Korruption, das jedoch auch von Menschenrechtsverletzungen überschattet wurde. Zwei Jahre später wurde er selbst von einer neuen Junta gestürzt und für drei Jahre unter Hausarrest gestellt. Diese Erfahrungen hielten ihn jedoch nicht davon ab, Jahrzehnte später in die Politik zurückzukehren.
Im Jahr 2003 wagte Buhari einen Neuanfang und kandidierte bei den Präsidentschaftswahlen für die All Nigerian Peoples Party (ANPP). Trotz mehrerer Niederlagen gegen Olusegun Obasanjo und andere Konkurrenten, baute er eine treue Anhängerschaft auf, die vor allem in den nördlichen Regionen Nigerias stark war, wo er geboren wurde.
Sein Durchbruch kam 2015, als er als erster Oppositionskandidat die Präsidentschaftswahlen gegen den amtierenden Präsidenten Goodluck Jonathan gewann. Diese Wahl markierte einen historischen Wendepunkt in der nigerianischen Politik, da sie den ersten friedlichen Machtwechsel zwischen zwei demokratisch gewählten Präsidenten darstellte.
Die Herausforderungen seiner ersten Amtszeit waren erheblich. Die nigerianische Wirtschaft geriet in eine Rezession, und Sicherheitsprobleme verschärften sich. Trotz dieser Schwierigkeiten wurde Buhari 2019 wiedergewählt, was seine anhaltende Popularität in bestimmten Bevölkerungsgruppen unterstrich.
Nach seinem Tod in einer Klinik in London wird Buhari von einigen als jemand in Erinnerung behalten, der seine Wahlversprechen nicht einhielt und abweichende Meinungen unterdrückte. Andere sehen in ihm einen Verfechter der Ordnung, der in einem dysfunktionalen politischen System sein Bestes gab.
Sein ehemaliger Rivale, Goodluck Jonathan, würdigte Buhari als jemanden, der selbstlos seinem Land diente und dabei Charakter und einen tiefen Sinn für Patriotismus zeigte. Diese unterschiedlichen Perspektiven auf Buharis Erbe spiegeln die komplexe politische Landschaft Nigerias wider, die er maßgeblich mitgestaltet hat.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professional (m/w/d) Stabsstelle Strategie, Innovation und Künstliche Intelligenz

Praktikum Marketing / Brand International - Projektmanagement AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Das politische Erbe von Muhammadu Buhari: Ein Rückblick" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Das politische Erbe von Muhammadu Buhari: Ein Rückblick" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Das politische Erbe von Muhammadu Buhari: Ein Rückblick« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!