FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX, der am Vortag ein Zweiwochentief erreicht hatte, zeigt zur Wochenmitte Anzeichen einer Erholung. An der Wall Street und der Technologiebörse Nasdaq ging es im späten Handel aufwärts, was positive Impulse für den deutschen Aktienmarkt erwarten lässt. Der Broker IG prognostiziert einen Anstieg des DAX um 0,3 Prozent auf 24.230 Punkte. Diese Entwicklung bleibt jedoch innerhalb der Handelsspanne der letzten Wochen.

Der DAX, der am Vortag auf ein Zweiwochentief gefallen war, zeigt zur Wochenmitte Anzeichen einer Erholung. An der Wall Street und der Technologiebörse Nasdaq ging es im späten Handel aufwärts, was positive Impulse für den deutschen Aktienmarkt erwarten lässt. Der Broker IG prognostiziert einen Anstieg des DAX um 0,3 Prozent auf 24.230 Punkte. Diese Entwicklung bleibt jedoch innerhalb der Handelsspanne der letzten Wochen, die von etwa 24.000 bis gut 24.500 Punkten reicht.
Die gestiegene Bewertung der Aktien könnte Anleger zuletzt vorsichtig gestimmt haben. Laut Analyst Manfred Bucher von der Landesbank BayernLB sind die Aktienkurse zuletzt stärker gestiegen als die Gewinnerwartungen für die Unternehmen. Dies gilt für den DAX noch mehr als für andere europäische Indizes. Diese Diskrepanz zwischen Kursentwicklung und Gewinnerwartungen könnte zur Vorsicht bei Investoren führen.
Ein weiterer Faktor, der die Märkte beeinflussen könnte, sind die am Abend erwarteten Quartalszahlen des Chipkonzerns und KI-Vorreiters NVIDIA. Die Resultate könnten der gesamten Branche Impulse in die eine oder andere Richtung verleihen. Nach der langen KI-Rally hatten jedoch auch vermeintlich positive Nachrichten von Unternehmen vielen Aktienkursen kaum noch zusätzlichen Schwung verliehen.
Die aktuelle Marktlage zeigt, dass selbst positive Entwicklungen nicht immer zu einem Anstieg der Aktienkurse führen. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Märkte bereits hohe Erwartungen eingepreist haben und nun auf konkrete Ergebnisse warten. Die kommenden Quartalszahlen von NVIDIA könnten daher als Indikator für die weitere Entwicklung der Technologiebranche dienen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX erholt sich nach zweiwöchigem Tiefpunkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX erholt sich nach zweiwöchigem Tiefpunkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX erholt sich nach zweiwöchigem Tiefpunkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!