FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der DAX hat am Mittwoch erneut ein Allzeithoch erreicht, obwohl die US-Inflationsdaten für einen kurzen Rücksetzer sorgten.

Der DAX hat am Mittwoch an der Frankfurter Börse erneut ein Allzeithoch erreicht, trotz eines kurzen Rücksetzers aufgrund von US-Inflationsdaten. Der Leitindex eröffnete den Handel mit einem Plus von 0,18 Prozent und erreichte schnell die Marke von 22.077,82 Punkten. Am Nachmittag sorgten die US-Konjunkturdaten für einen kurzen Rückgang unter die 22.000er-Marke, bevor sich der DAX erholte und bei 22.193,65 Punkten eine neue Bestmarke setzte. Letztendlich schloss der Index mit einem Plus von 0,5 Prozent bei 22.148,03 Punkten.
Die positive Entwicklung des DAX wurde durch deutliche Kursgewinne an der Börse in Hongkong unterstützt. Der Hang Seng Index stieg zeitweise um fast zweieinhalb Prozent, angetrieben durch Kursgewinne bei Unternehmen wie dem E-Autohersteller BYD und dem Onlinehändler Alibaba. Diese Entwicklungen führten den Index auf das höchste Niveau seit Oktober.
Während die Wall Street relativ ruhig blieb, rückten die Sorgen um Handelskonflikte, die unter der US-Regierung von Präsident Donald Trump entstanden sind, für viele Investoren in den Hintergrund. Experten warnen jedoch vor zu viel Gelassenheit, da die Handelskonflikte weiterhin ein Risiko darstellen könnten.
Die US-Inflationsdaten, die am Nachmittag veröffentlicht wurden, zeigten einen Anstieg der Verbraucherpreise im Januar um 3,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dies lag leicht über der Prognose von 2,9 Prozent. Auch im Vergleich zum Vormonat stiegen die Preise um 0,5 Prozent, während ein Anstieg von 0,3 Prozent erwartet wurde.
Die Reaktionen auf die US-Inflationsdaten waren gemischt. Während einige Investoren die Daten als Zeichen einer stabilen Wirtschaft interpretierten, befürchteten andere, dass die steigenden Preise zu einer Straffung der Geldpolitik führen könnten. Diese Unsicherheiten führten zu kurzfristigen Schwankungen an den Märkten.
Insgesamt bleibt der DAX jedoch auf einem stabilen Kurs und profitiert von positiven Entwicklungen an den internationalen Märkten. Die Anleger blicken gespannt auf die kommenden Wirtschaftsdaten und die Entwicklungen in den Handelskonflikten, die weiterhin Einfluss auf die Märkte haben könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX erreicht erneut Allzeithoch trotz US-Inflationsdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX erreicht erneut Allzeithoch trotz US-Inflationsdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX erreicht erneut Allzeithoch trotz US-Inflationsdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!